Kabinett verabschiedet Massnahmenpaket gegen Rechtsextremismus

AFP
AFP

Deutschland,

Als Konsequenz aus dem Anschlag auf die Synagoge in Halle verstärkt die Bundesregierung den Kampf gegen Rechts.

Teilnehmer eine Neonazi-Demo in Berlin
Teilnehmer eine Neonazi-Demo in Berlin - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine der wichtigsten Neuregelungen richtet sich an Internetunternehmen: Soziale Netzwerke sollen verpflichtet werden, strafbare Inhalte künftig aktiv den Sicherheitsbehörden zu melden..

Das Bundeskabinett will dazu heute einen Neun-Punkte-Plan verabschieden (09.30 Uhr). Darin geht es um die schärfere Verfolgung von Hetze im Internet, die Stärkung der Ermittlungsbehörden und den Ausbau von Präventionsarbeit. Ziel sei es, «sämtliche rechtsstaatliche Mittel gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus einzusetzen».

Eine der wichtigsten Neuregelungen richtet sich an Internetunternehmen: Soziale Netzwerke sollen verpflichtet werden, strafbare Inhalte künftig aktiv den Sicherheitsbehörden zu melden. Die Kabinettsvorlage stammt aus den Bundesministerien für Inneres, Justiz und Familie. Die Ressortchefs Horst Seehofer (CSU), Christine Lambrecht und Franziska Giffey (beide SPD) wollen das Massnahmenpaket um 11.30 Uhr vor der Presse in Berlin erläutern.

Kommentare

Weiterlesen

obergericht des kantons zürich
Knast-Urteil!
Daniel Koch
101 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN POLITIK

Michael Hoekstra GLP Bern
13 Interaktionen
Hoekstra (GLP)
Ukraine-Krieg
6 Interaktionen
Telefonat
US-Präsident Donald Trump
15 Interaktionen
Kreml bremst
Guy Parmelin Unctad
7 Interaktionen
Konferenz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

precision milch
5 Interaktionen
Produkt
rente
8 Interaktionen
Reform
Andrea Sawatzki Vater
1 Interaktionen
Andrea Sawatzki