Japan und Australien einigen sich auf stärkere militärische Zusammenarbeit

AFP
AFP

Japan,

Japan und Australien haben ein Abkommen zur verstärkten militärischen Kooperation unterzeichnet.

Japan und Australien einigen sich auf stärkere militärische Zusammenarbeit
Japan und Australien einigen sich auf stärkere militärische Zusammenarbeit - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Experten werten Abkommen als Reaktion auf militärisch aufstrebendes China .

Der australische Premierminister Scott Morrison bezeichnete die Einigung in einer Mitteilung am Donnerstag als «Meilenstein». Sie ermögliche eine verbesserte Zusammenarbeit der Streitkräfte beider Länder angesichts «gemeinsamer strategischer Sicherheitsherausforderungen» und werde zur Stabilität im Indopazifik-Raum beitragen. Experten werten das Abkommen als Reaktion auf das militärisch stärkere Auftreten Chinas in der Region.

Ein Sprecher des chinesischen Aussenministeriums hatte am Mittwoch mit Blick auf die anstehende Unterzeichnung gesagt, der Pazifische Ozean sei «gross genug für die gemeinsame Entwicklung der Länder in der Region». «Wir hoffen, dass der Pazifik ein Ozean des Friedens sein wird und nicht ein Ort, an dem Wellen geschlagen werden», fügte er hinzu.

Nach Einschätzung des Experten Ali Wyne von der Eurasia Group könnte das Abkommen den beiden Ländern gemeinsame Militärübungen mit den USA in Japan ermöglichen. China werde dies wahrscheinlich als weiteren Versuch demokratischer Industrienationen werten, seinen Aufstieg zu behindern.

China weitet seine militärische und wirtschaftliche Einflusssphäre in der Region immer weiter aus. Japan und Australien gehören genau wie die USA und Indien der sogenannten Quad-Gruppe an, die ein Gegengewicht zum Machtanspruch Chinas im Infopazifik-Raum erzeugen soll.

Im September hatten die USA, Grossbritannien und Australien mit Blick auf das militärisch aufstrebende China zudem ein neues indopazifisches Bündnis namens Aukus gegründet. Wesentlicher Bestandteil von Aukus ist die Lieferung von Atom-U-Booten an Australien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
120 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR IN POLITIK

Stadt Zürich
16 Interaktionen
Mitgliederversammlung
Claude Longchamp Gerhard Pfister
32 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident
Bundesrat Martin Pfister
218 Interaktionen
Kampfjet
Sabina Geissbühler-Strupler
94 Interaktionen
Gastbeitrag

MEHR AUS JAPAN

«Death Stranding 2»
2 Interaktionen
Release
bitcoin
Bitcoin-Strategie
Switch 2
2 Interaktionen
Switch 2