Jährlicher Zinssatz für Steuernachzahlungen wird auf 1,8 Prozent gesenkt

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundeskabinett hat eine Absenkung des jährlichen Zinssatzes auf Steuernachzahlungen auf 1,8 Prozent beschlossen.

Euro-Geldscheine
Euro-Geldscheine - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Verfassungsgericht hatte bisherigen Jahressatz von sechs Prozent gekippt.

Mit der Entscheidung werde «dem derzeitigen Niedrigzinsniveau Rechnung» getragen, erklärte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Mittwoch. Der monatliche Zinssatz sinke somit rückwirkend zum 1. Januar 2019 auf 0,15 Prozent. Alle drei Jahre soll zudem geprüft werden, ob der Zinssatz noch angemessen ist.

«Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und auch die Finanzbehörden können sich auf Rechts- und Planungssicherheit verlassen», erklärte Lindner weiter. Mit der Evaluierungsklausel werde ausserdem dafür gesorgt, dass der Zinssatz auch künftig angemessen bleibe. Wie die «FAZ» bereits im Februar berichtete, rechnet das Finanzministerium aufgrund der Zinsänderung mit Mindereinnahmen in Höhe von fast 2,5 Milliarden Euro.

Das Bundesverfassungsgericht hatte im August vergangenen Jahres den geltenden Zinssatz von sechs Prozent auf Steuerforderungen und Steuererstattungen für verfassungswidrig erklärt. Der Zinssatz sei nicht mehr zu rechtfertigen, wenn er sich als realitätsfern erweise - was wegen des bestehenden «strukturellen Niedrigzinsniveaus» der Fall sei, hatte das Gericht argumentiert.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
314 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
7 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN POLITIK

Spitalnotfälle
2 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
137 Interaktionen
Realistische Idee?
Berner Obergericht
3 Interaktionen
Vertrag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sendung «Immer wieder sonntags»
1 Interaktionen
Kritik
Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag