Amtsinhaber Iohannis gewinnt erste Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien

AFP
AFP

Rumänien,

Der proeuropäische Amtsinhaber Klaus Iohannis hat in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien den Sieg davongetragen.

Rumäniens Präsident Iohannis bei der Stimmabgabe
Rumäniens Präsident Iohannis bei der Stimmabgabe - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Stichwahl gegen sozialdemokratische Ex-Regierungschefin Dancila.

Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahllokale erhielt Iohannis bei dem Urnengang am Sonntag 36 Prozent der Stimmen. Auf dem zweiten Platz landete die frühere sozialdemokratische Regierungschefin Viorica Dancila mit 24 Prozent. Damit treten die beiden Politiker in der Stichwahl in zwei Wochen gegeneinander an.

Der Mitte-Rechts-Politiker Iohannis, der der deutschen Minderheit in Rumänien angehört, feierte seinen Sieg am Sonntagabend vor jubelden Anhängern in Bukarest. Dem 60-Jährigen dürfte nach Einschätzung des Politologen Andrei Taranu der Sieg in der zweiten Runde sicher sein, weil sich die meisten Anhänger der im ersten Wahlgang ausgeschiedenen Kandidaten hinter ihm versammeln dürften.

Iohannis gilt in Osteuropa als Gegengewicht zu dem antieuropäischen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban und der rechtsnationalistischen polnischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS). Er hatte Dancilas sozialdemokratische PSD im Wahlkampf als Bedrohung für die Demokratie bezeichnet. Der Amtsinhaber hatte die Verteidigung des Rechtsstaat in den Mittelpunkt seines Wahlkampfes gestellt.

Die zweitplatzierte Dancila zeigte sich erleichtert über ihren Einzug in die Stichwahl. Ihre Regierung war im Oktober durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden. Vorangegangen war ein Korruptionsskandal um ihre sozialdemokratische Partei PSD und eine Schlappe bei der Europawahl. Monatelang gab es zudem regelmässig Massenproteste gegen eine von der EU-Kommission scharf kritisierte Reform des Justizsystems, die nach Ansicht von Kritikern darauf abzielte, die der Korruption beschuldigten Politiker zu entlasten.

Noch nicht ausgezählt waren am Sonntagabend die rund 650.000 abgegebenen Stimmen von im Ausland lebenden Rumänen - eine Rekordzahl. Diese tendieren allgemein eher zu liberalen Kandidaten. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung mit geschätzt 48 unter der von vor fünf Jahren, als 52 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben.

Kommentare

Weiterlesen

USA Sergio Ermotti
9 Interaktionen
Umzug in die USA?
Wetter
1 Interaktionen
Kühle Nächte

MEHR IN POLITIK

Andrea Zryd Andreas Gafner
Parlaments-Staffel
Dominique Späth
27 Interaktionen
SP-Gemeinderätin
Ruben Schuler FDP Gastbeitrag
43 Interaktionen
Ruben Schuler (FDP)
Frau Porträtfoto blau blond
2 Interaktionen
Stiftung Rossfeld

MEHR AUS RUMäNIEN

44 Interaktionen
Sichtung
Freizeitbad Rulantica
5 Interaktionen
Missbrauch in Rust
Taucher
Grossartiger Fund
Deutsche Luftwaffe
20 Interaktionen
Bereitschaft