Gewerkschaften machen vor dritter Verhandlungsrunde mit Ländern Druck

AFP
AFP

Deutschland,

Vor der dritten Verhandlungsrunde für die 800.000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ausser Hessen verstärken die Gewerkschaften am Mittwoch nochmals ihre Warnstreiks.

Fahne der Gewerkschaft Verdi
Fahne der Gewerkschaft Verdi - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch am Donnerstag und Freitag sind nach Angaben von Verdi weitere Warnstreiks in zahlreichen Bundesländern geplant..

Unter anderem in Niedersachsen, Hamburg und Baden-Württemberg sind Mitarbeiter von Landesbetrieben zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Nach einer Versammlung in Hannover (10.00 Uhr) wird Verdi-Chef Frank Werneke bei der zentralen Kundgebung reden. In Hamburg wollen Beschäftigte unter anderem an Hochschulen und Landesämtern streiken.

Auch am Donnerstag und Freitag sind nach Angaben von Verdi weitere Warnstreiks in zahlreichen Bundesländern geplant. Am Samstag beginnt in Potsdam die dritte Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Die Gewerkschaften fordern fünf Prozent mehr Lohn, mindestens aber monatlich 150 Euro mehr für alle Beschäftigten. Die Verhandlungen betreffen 15 Bundesländer. Das Land Hessen ist nicht Mitglieder der Tarifgemeinschaft und handelte bereits separat einen Abschluss aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coop
68 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
101 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR IN POLITIK

Kopfhörer
2 Interaktionen
Luzern
Schweiz und EU
7 Interaktionen
Bericht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Super League
2 Interaktionen
Goalie-Reform
Kegelrobben
Experten
Polizei Stuttgart
Laut Polizei