Georgiens Ex-Staatschef Saakaschwili will Hungerstreik fortsetzen

AFP
AFP

Georgien,

Der im Gefängnis in einen Hungerstreik getretene georgische Ex-Präsident Michail Saakaschwili soll auf Empfehlung von Ärzten in ein Krankenhaus gebracht werden.

Demonstration für die Freilassung Saakaschwilis
Demonstration für die Freilassung Saakaschwilis - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ärzte empfehlen Krankenhaus-Einweisung des inhaftierten 53-Jährigen.

Dies hätten die Mediziner nach einer Untersuchung des 53-Jährigen angeregt, teilte Saakaschwilis Anwalt am Mittwoch mit. Der ehemalige Staatschef bekräftigte zugleich in einer Erklärung, dass er seinen Hungerstreik fortsetzen wolle. «Ich fordere, dass in Georgien dem Missbrauch der Justiz für ungerechte politische Zwecke ein Ende gesetzt wird.»

Der 53-Jährige war Anfang Oktober nach acht Jahren im Exil nach Georgien zurückgekehrt und sofort festgenommen worden. Während seiner Präsidentschaft von 2004 bis 2013 hatte Saakaschwili einen pro-westlichen Kurs verfolgt. 2018 wurde er in Abwesenheit zu sechs Jahren Haft wegen Amtsmissbrauchs verurteilt. Saakaschwili, der inzwischen die ukrainische Staatsbürgerschaft besitzt, weist den Vorwurf als politisch motiviert zurück.

Kommentare

Weiterlesen

Përparim Avdili fdp
Zürcher Wahlen
Alfred Heer
Todesursache geklärt

MEHR IN POLITIK

Palästina Demo Bern
4 Interaktionen
Bern
Milena Daphinoff.
Nachfolgerin
Schwyz
4 Interaktionen
Um zehn Prozent
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS GEORGIEN

Georgien
4 Interaktionen
Parlament
Elina Valtonen
6 Interaktionen
Geldstrafe
georgien Irakli Kobachidse
9 Interaktionen
Proteste
a
77 Interaktionen
Auslieferung droht