Frankreich kritisiert Gerichtsentscheidung in Polen scharf

AFP
AFP

Frankreich,

Frankreich hat die polnische Gerichtsentscheidung gegen den Vorrang von EU-Recht vor nationalem Recht scharf kritisiert.

EU-Staatssekretär Clément Beaune
EU-Staatssekretär Clément Beaune - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • EU-Staatssekretär Beaune: «Ein Angriff auf die EU».

«Das ist ein Angriff gegen die EU», sagte der französische EU-Staatssekretär Clément Beaune am Freitag dem Sender BFM-TV. «Es besteht das Risiko eines de facto-Austritts (aus der EU)», sagte Beaune weiter. Die Gerichtsentscheidung sei «Teil einer langen Liste von Provokationen».

«Wenn man in einen Club eintritt, dann unterzeichnet man einen Vertrag, das ist er EU-Vertrag, der durch ein Referendum vom polnischen Volk ratifiziert wurde», fügte er hinzu.

Das Warschauer Verfassungsgericht hatte am Donnerstag die EU-Verträge in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Den EU-Institutionen warf die Vorsitzende Richterin, Julia Przylebska, vor, sich unrechtmässig in Polens innere Angelegenheiten einzumischen. Brüssel reagierte «besorgt» auf die Entscheidung.

Przylebska listete am Donnerstag eine Reihe von Artikeln der EU-Verträge auf, die nicht mit dem polnischen Grundgesetz «vereinbar» seien. Mit ihrem Vorgehen gegen Warschau überschritten die EU-Institutionen ihre Kompetenzen.

Das Gericht folgte damit der Auffassung von Regierungschef Mateusz Morawiecki. Dieser hatte die Richter Ende März um eine Entscheidung zu der Frage ersucht, ob die polnische Verfassung Vorrang vor EU-Recht habe. Anlass waren Entscheidungen der EU-Gerichtsbarkeit in Luxemburg gegen die umstrittenen Justizreformen der rechtsnationalistischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS).

Brüssel wirft der Regierung in Warschau vor, die Unabhängigkeit der Gerichte und die Gewaltenteilung zu untergraben, und hat deshalb eine Reihe von Verfahren in Luxemburg angestrengt.

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
6 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
243 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR IN POLITIK

Tobias Egger
2 Interaktionen
Nidau BE
Dmitri Peskow Kremlsprecher
10 Interaktionen
Trump-Putin-Treffen
Syrien Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
Übergangspräsident
Tempo 30 Zürich
44 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS FRANKREICH

Mireille Mathieu
4 Interaktionen
Mireille Mathieu
Juwelen
8 Interaktionen
Juwelen-Diebstahl
Tchéky Karyo
Er wurde 72