Finanzministerium will Unternehmensforschung mit jeweils bis zu 500.000 Euro bezuschussen

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesfinanzministerium will die Forschung von Unternehmen stärker bezuschussen.

Laborantin in einem Startup
Laborantin in einem Startup - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor allem kleinere Unternehmen sollen profitieren.

Am Mittwoch startete die Abstimmung mit anderen Ministerien über einen Gesetzesentwurf, mit dem der Staat Unternehmen bis zu ein Viertel ihrer Forschungsausgaben erstatten könnte. Als Höchstbetrag sind 500.000 Euro Förderung pro Unternehmen und Jahr vorgesehen. Dadurch sollen kleinere Unternehmen überproportional profitieren.

Laut dem Gesetzesentwurf, der der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlag, sind alle Kategorien wie Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung förderfähig. Dabei sind auch Kooperationen mit anderen Firmen oder Forschungseinrichtungen eingeschlossen. Da es sich um eine direkte Kostenübernahme handelt - und nicht etwa um einen Steuerabzug oder eine Steuergutschrift - können auch Unternehmen gefördert werden, die keine Gewinne schreiben. Davon sollen beispielsweise Startups in der Wachstumsphase profitieren.

Das Finanzministerium rechnet mit jährlichen Kosten von rund 1,27 Milliarden Euro, die sich Bund und Länder teilen sollen. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2020 in Kraft treten. Die Wirkung der Förderung soll nach vier Jahren überprüft werden.

Kommentare

Weiterlesen

Ramiswil
280 Interaktionen
120 Hunde sind tot
st
27 Interaktionen
Epstein

MEHR IN POLITIK

Energie 360
2 Interaktionen
Zürich
Johann Wadephul
4 Interaktionen
Am G7-Treffen
2 Interaktionen
Vorgaben
Zug Stadtrat gehälter
Falsche Zahl

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1. FC Köln
Lustige Bilder
«Bares für Rares» chaos
1 Interaktionen
«Bares für Rares»
Deutschland
4 Interaktionen
Deutschland
Vicco von Bülow Loriot
2 Interaktionen
Bekanntgabe