Faeser sieht «grosse Probleme» mit Gewaltbereitschaft mancher Migranten

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach den Krawallen in der Silvesternacht Probleme mit der gescheiterten Integration von Migranten eingeräumt.

Ministerin Faeser
Ministerin Faeser - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ministerin fordert «harte Hand» gegen «gewaltsame Integrationsverweigerer».

«Wir haben in deutschen Grossstädten ein grosses Problem mit bestimmten jungen Männern mit Migrationshintergrund, die unseren Staat verachten, Gewalttaten begehen und mit Bildungs- und Integrationsprogrammen kaum erreicht werden», sagte Faeser am Mittwoch den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Daraus müsse der Rechtsstaat Konsequenzen ziehen, sagte die Ministerin weiter. «Wir müssen gewaltbereiten Integrationsverweigerern in unseren Städten klar die Grenzen aufzeigen: mit harter Hand und klarer Sprache – aber ohne rassistische Ressentiments zu schüren.»

Faeser forderte eine rasche und empfindliche Bestrafung der Täter aus der Silvesternacht. «Die Polizei muss sehr konsequent in Brennpunkte hineingehen», sagte sie. «Junge Gewalttäter müssen schnelle und deutliche strafrechtliche Konsequenzen spüren. Die Strafe muss auf dem Fusse erfolgen. Das schafft Respekt vor unserem Rechtsstaat.»

Der Staat dürfe es nicht zulassen, dass junge Gewalttäter ihre Viertel terrorisieren, sagte Faeser. «Unter ihnen leidet die ganze Nachbarschaft, darunter insbesondere viele Menschen mit Migrationsgeschichte – auch unter ihnen gibt es null Verständnis für Gewalt und Randale», sagte sie. «Wir haben die Pflicht, sie zu schützen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coop
37 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
43 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR IN POLITIK

Kopfhörer
2 Interaktionen
Luzern
Schweiz und EU
3 Interaktionen
Bericht
Tempo 30
7 Interaktionen
Tempo 30

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Super League
1 Interaktionen
Goalie-Reform
Kegelrobben
Experten
Polizei Stuttgart
Laut Polizei