Europäischer Gerichtshof befasst sich mit Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg befasst sich am Donnerstag (09.30 Uhr) mit der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland.

Männer mit Smartphones
Männer mit Smartphones - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Donnerstag legt der zuständige Generalanwalt sein Gutachten vor..

Es geht um Rechtsstreitigkeiten zwischen der Bundesnetzagentur und der Telekom sowie dem Internetanbieter Spacenet. Das Bundesverwaltungsgericht fragte den EuGH, ob die deutsche Regelung, die seit dem Sommer 2017 gelten sollte, mit EU-Recht vereinbar ist. (Az. C-793/19 u.a.)

Am Donnerstag legt der zuständige Generalanwalt sein Gutachten vor. Er beschäftigt sich auch mit den Regelungen in Frankreich und Irland. Im Oktober 2020 entschied der EuGH bereits, dass eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsdatenspeicherung mit dem EU-Recht nicht vereinbar sei, dass es aber Ausnahmen in akuten Bedrohungslagen gebe. In Deutschland liegt die Vorratsdatenspeicherung bis zur gerichtlichen Klärung auf Eis. Ein EuGH-Urteil wird erst in einigen Monaten erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
129 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
126 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN POLITIK

Baselbieter Landratssal
Baselbieter
Baustelle
10 Interaktionen
Wettbewerbsfähigkeit
Albert Rösti
13 Interaktionen
Wandern und Zugreise
Esther Monney-Rogenmoser
5 Interaktionen
Monney-Rogenmoser

MEHR AUS LUXEMBURG

EU-Markenamt
EU-Gericht
Condor
Ferienflieger
Éric Lombard
61 Interaktionen
Finanzpolitik
Europäische Investitionsbank
1 Interaktionen
Innovation