EU-Kommission sieht «schwerwiegende Rückschritte» bei Erweiterungsland Türkei

AFP
AFP

Belgien,

Die Europäische Kommission sieht bei der Türkei keine Fortschritte mit Blick auf einen EU-Beitritt.

Flaggen der Türkei und der EU
Flaggen der Türkei und der EU - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Beitrittsverhandlungen liegen seit Ende 2016 auf Eis.

Die Türkei habe sich vielmehr «weiter von der Europäischen Union entfernt», erklärte die Behörde zu ihrem jährlichen Erweiterungsbericht am Mittwoch. Es gebe «schwerwiegende Rückschritte» in den Bereichen der «Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte sowie durch die Schwächung von wirksamen Kontrollen und Gegengewichten im politischen System».

Die EU verhandelt seit 2005 mit der Türkei über einen Beitritt. Wegen der Massenverhaftungen von Regierungskritikern nach dem gescheiterten Militärputsch von 2016 beschlossen die EU-Staaten noch im selben Jahr, die Beitrittsgespräche nicht mehr auszuweiten. Die Verhandlungen lagen seitdem de facto auf Eis. Im November 2017 kürzten die EU-Länder dann erstmals auch die Finanzhilfen für Ankara im Zusammenhang mit dem Beitritt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ramiswil
78 Interaktionen
SRF reagiert
Ukraine-Gespräche
280 Interaktionen
Experte

MEHR IN POLITIK

Benjamin Mühlemann
10 Interaktionen
Mühlemann (FDP)
Hauswand Denkmalplakette
Kanton
Friedrich Merz
8 Interaktionen
Verhandlungen
FCZ Polizei Zürich
5 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS BELGIEN

Howard Lutnick
2 Interaktionen
Änderung
2 Interaktionen
Brüssel