Ehemaliger griechischer Präsident Papoulias mit 92 Jahren gestorben

AFP
AFP

Griechenland,

Der frühere griechische Präsident Karolos Papoulias ist am Sonntag im Alter von 92 Jahren gestorben.

Papoulias bei einem Berlin-Besuch im Januar 2013
Papoulias bei einem Berlin-Besuch im Januar 2013 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Pasok-Gründungsmitglied stand zum Höhepunkt der Schuldenkrise an der Staatsspitze.

«Mit Trauer richten wir unseren letzten Gruss an Karolos Papoulias», erklärte Präsidentin Katerina Sakellaropoulou. Er habe sich immer für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die nationale Einheit eingesetzt. Papoulias stand während der internationalen Finanzkrise 2008/2009 und auf dem Höhepunkt der griechischen Schuldenkrise an Griechenlands Staatsspitze.

Der Mitbegründer der Panhellenischen Sozialistischen Bewegung (Pasok) wurde 2005 und erneut 2010 - und damit zu Beginn der Schuldenkrise, die sein Land in schwerste politische und wirtschaftliche Turbulenzen stürzte - zum Präsidenten gewählt. Dass er die von den internationalen Kreditgebern als Gegenleistung für ein Rettungspaket diktierten Sparmassnahmen unterstützte, versetzte seiner Popularität einen harten Schlag. Bei einer Parade im Oktober 2012 wurde er von Demonstranten als «Verräter» beschimpft.

Die Vorwürfe verletzten den damals 83-Jährigen schwer. Erbittert erinnerte er vor den Medien daran, dass er schon mit 15 Jahren gegen die Nazis gekämpft hatte. Als einer der ersten Politiker hatte er da schon Monate zuvor aus Solidarität mit der Bevölkerung, die schwere Einbussen hinnehmen mussten, auf sein Gehalt verzichtet.

Karolos Papoulias wurde am 4. Juni 1929 in der nordwestgriechischen Stadt Ioannina geboren und war bereits als Jugendlicher von 1942 bis 1944 im Widerstand gegen die Nazis aktiv. Er studierte Jura in Athen, Italien und Deutschland; während der Diktatur von 1967 bis 1974 fand er in Deutschland auch Asyl. Er war von 1977 bis 2000 Mitglied des Parlaments und diente von 1985 bis 1989 und von 1993 bis 1996 als Aussenminister in Pasok-Regierungen.

Weiterlesen

Spanien Polizei
34 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
57 Interaktionen
Schweiz

MEHR IN POLITIK

In Glarus
svp baselland riebli
35 Interaktionen
Jubiläum
Stadtrat Zürich Wahlen
15 Interaktionen
Zürich
Andreas Bisig
22 Interaktionen
GLP-Bisig

MEHR AUS GRIECHENLAND

4 Interaktionen
Neues Gesetz
Geldraub
Thessaloniki
Waldbrand
5 Interaktionen
«Klimakrise Realität»
Flüchtlinge
4 Interaktionen
Asyl