Deutscher Presserat erhielt in vergangenem Jahr so viele Beschwerden wie nie

AFP
AFP

Deutschland,

Der Deutsche Presserat hat im vergangenen Jahr so viele Beschwerden erhalten wie nie zuvor.

Journalisten in der Bundespressekonferenz in Berlin
Journalisten in der Bundespressekonferenz in Berlin - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Grund waren einzelne kontroverse Vorfälle - Auch Zahl der Rügen erhöht sich.

Ihre Zahl verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe auf 4081, wie die Organisation der Print- und Onlinemedien am Dienstag in Berlin in ihrem Jahresbericht 2020 erklärte. Dafür verantwortlich waren demnach massenhafte Beschwerden über einzelne Vorgänge wie die Berichterstattung über die Tötung von fünf Kindern in Solingen durch ihre Mutter oder eine umstrittene Kolumne in der Zeitung «taz» über Polizisten.

Öffentliche Rügen erteilte der Presserat laut Jahresbericht 2020 insgesamt 53 Mal. Auch das war ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, in dem die Zahl bei 34 gelegen hatte. In den meisten Fällen waren Verstösse gegen Opferschutz sowie Schleichwerbung und mangelnde Kennzeichnung von Anzeigen der Grund für Rügen, hiess es.

Auch im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Berichterstattung gab es viele Beschwerden. Insgesamt zählte die Organisation der Branche, die die freiwillige Selbstkontrolle von Qualitäts- und Integritätsstandards übernimmt, 581 entsprechende Meldungen von Lesern. Meist ging es um den Vorwurf unzureichender Recherche und falscher Tatsachenbehauptungen. 321 Fällen prüfte der Presserat.

In vier Fällen sprach er abschliessend eine öffentliche Rüge aus. «Ansonsten haben sich die betroffenen Redaktionen beim Topthema Corona mit grosser Mehrheit an ethische Grundsätze gehalten», erklärte der Sprecher der Organisation, Sascha Borowski. Dies sei wichtig. Gerade in unsicheren Zeiten wünschten sich Leser eine Berichterstattung, der sie vertrauen könnten.

Kommentare

Weiterlesen

a
29 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR IN POLITIK

Geissbühler-Strupler
8 Interaktionen
Gastbeitrag
Andrea Zryd Fanarbeit
4 Interaktionen
«Richtige Richtung»
martin pfister
10 Interaktionen
Wegen F35
Paul Sutter (FDP)
11 Interaktionen
Paul Sutter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

f35
3 Interaktionen
Deutschland
hamas netanjahu
8 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss
andreas ellermann
36 Interaktionen
«Geschwür»