Bundesverwaltungsgericht prüft Entschädigung nach DDR-Flucht

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig prüft heute (10.00 Uhr) Entschädigungsansprüche eines Manns, der im Dezember 1988 unter nach seinen Angaben dramatischen Umständen mit seinem Bruder aus der DDR nach Westberlin floh.

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Vorinstanz lehnte das Verwaltungsgericht Potsdam Rehabilitierungsleistungen ab. Berufliche Nachteile seien nicht ersichtlich..

Dies habe ihn traumatisiert und zu einer psychischen Erkrankung geführt, macht er geltend.

In der Vorinstanz lehnte das Verwaltungsgericht Potsdam Rehabilitierungsleistungen ab. Berufliche Nachteile seien nicht ersichtlich. Eine verwaltungsrechtliche Rehabilitierung komme nur nach individueller Verfolgung in Betracht. Die DDR-Grenzsicherung habe sich aber gegen die gesamte DDR-Bevölkerung gerichtet.

Kommentare

Weiterlesen

Geburt
157 Interaktionen
Geburtenprämie
Thomas Renggli
95 Interaktionen
Kritische Artikel

MEHR IN POLITIK

David Huber
GLP Schweiz
KITA
1 Interaktionen
Schwyz
Guy Parmelin
12 Interaktionen
US-Zolldeal
Operation Libero
1 Interaktionen
Rücktritt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
BVB legt Strafe fest
Der Angeklagte Wassim Al M. sitzt zu Prozessbeginn im Saal des Kriminalgerichts Moabit.
1 Interaktionen
Kammergericht
Konstantin Wecker
Schwere Vorwürfe
G20 reichtum
15 Interaktionen
Laut Oxfam