Bundesverwaltungsgericht prüft Entschädigung nach DDR-Flucht

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig prüft heute (10.00 Uhr) Entschädigungsansprüche eines Manns, der im Dezember 1988 unter nach seinen Angaben dramatischen Umständen mit seinem Bruder aus der DDR nach Westberlin floh.

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Vorinstanz lehnte das Verwaltungsgericht Potsdam Rehabilitierungsleistungen ab. Berufliche Nachteile seien nicht ersichtlich..

Dies habe ihn traumatisiert und zu einer psychischen Erkrankung geführt, macht er geltend.

In der Vorinstanz lehnte das Verwaltungsgericht Potsdam Rehabilitierungsleistungen ab. Berufliche Nachteile seien nicht ersichtlich. Eine verwaltungsrechtliche Rehabilitierung komme nur nach individueller Verfolgung in Betracht. Die DDR-Grenzsicherung habe sich aber gegen die gesamte DDR-Bevölkerung gerichtet.

Kommentare

Weiterlesen

Resti-Kritik
1 Interaktionen
In Basel
Schweizer Nati
162 Interaktionen
Nati-WM-Quali

MEHR IN POLITIK

Velovorzugsrouten Zürich
6 Interaktionen
Stadträtin Brander
Alexandra Leake Gastbeitrag
2 Interaktionen
Basel-Stadt
Solar-Boom BKW Niedertarif
6 Interaktionen
Trotz Solar-Boom
Rolf Ineichen
1 Interaktionen
Cham

MEHR AUS DEUTSCHLAND

nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle
unheilig bühne
7 Interaktionen
Schreckmoment
yvonne catterfeld freund
7 Interaktionen
Beim Bambi
Haftbefehl
4 Interaktionen
«Bin clean»