Bundesverfassungsgericht verkündet im Januar Urteile zu Parteienfinanzierung

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverfassungsgericht verkündet am 24. Januar in Karlsruhe zwei Urteile zur Parteienfinanzierung.

Plenum des Bundestags
Plenum des Bundestags - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Absolute Obergrenze für staatliche Zuschüsse wurde 2018 angehoben.

Den Termin kündigte das Gericht am Donnerstag in Karlsruhe an. Einmal geht es um einen gemeinsamen Antrag der Bundestagsfraktionen von FDP, Linke und Grünen, die sich gegen eine Anhebung der Obergrenze der staatlichen Zuschüsse wenden. Ausserdem urteilt das Gericht über die Frage, ob die Rechte der AfD-Fraktion bei diesem Gesetzgebungsverfahren verletzt wurden. (Az. 2 BvF 2/18 und 2 BvE 5/18)

Die Aufstockung der staatlichen Zuschüsse war 2018 vom Bundestag mit den Stimmen von Union und SPD beschlossen worden. Die absolute Obergrenze für alle Parteien zusammen wurde dabei von 165 auf 190 Millionen Euro angehoben. Nach einem früheren verfassungsgerichtlichen Urteil darf die Obergrenze nur dann erhöht werden, wenn sich die Verhältnisse einschneidend änderten.

Nun muss Karlsruhe beurteilen, ob dies der Fall war. Union und SPD sahen eine solche einschneidende Veränderung in der Digitalisierung des Politikbetriebs. Bei der mündlichen Verhandlung im Oktober 2021 argumentierten sie damit, dass die Digitalisierung neue Kosten mit sich bringe. Das Gericht verhandelte damals zwei Tage lang über die beiden Anträge.

Kommentare

Weiterlesen

SBB GA
108 Interaktionen
KI-Kritik
Trump Zölle Schweiz
232 Interaktionen
Zolldeal

MEHR IN POLITIK

Martin Candinas Mitte Graubünden
63 Interaktionen
Candinas (Mitte)
Velovorzugsrouten Zürich
20 Interaktionen
Stadträtin Brander
Alexandra Leake Gastbeitrag
5 Interaktionen
Basel-Stadt
Solar-Boom BKW Niedertarif
18 Interaktionen
Trotz Solar-Boom

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Heidi Klum und Leni
WOTY-Gala
Kaffee Ernährung
15 Interaktionen
Ernährung
nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle
unheilig bühne
7 Interaktionen
Schreckmoment