Bundesverfassungsgericht entscheidet über Erhöhung von Rundfunkbeitrag

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht am Donnerstag (09.30 Uhr) in Karlsruhe seine Entscheidung über die Blockade der Rundfunkgebührenerhöhung durch Sachsen-Anhalt.

Satellitenschüsseln an einem Haus in Berlin
Satellitenschüsseln an einem Haus in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sender sehen die Rundfunkfreiheit verletzt und befürchten, mit einem geringeren Budget Abstriche beim Programm machen zu müssen..

Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) zog die entsprechende Gesetzesvorlage im Dezember wegen Streits in der Koalition zurück, weshalb die zum Januar geplante Erhöhung um 86 Cent nicht erfolgte. Die ARD-Anstalten, das ZDF und das Deutschlandradio legten Verfassungsbeschwerde ein. (Az. 1 BvR 2756/20, 1 BvR 2775/20 und 1 BvR 2777/20)

Die Sender sehen die Rundfunkfreiheit verletzt und befürchten, mit einem geringeren Budget Abstriche beim Programm machen zu müssen. Sie reichten auch Eilanträge ein, die das Bundesverfassungsgericht aber am 22. Dezember abwies. Die Sender hätten nicht ausreichend begründet, dass ihnen schwere Nachteile drohten, wenn sie bis zur endgültigen Entscheidung warten müssten, hiess es damals. Haseloff und sein Kulturminister Rainer Robra (CDU) wollen sich nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts am Donnerstagmittag äussern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
256 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR IN POLITIK

Corine Mauch
7 Interaktionen
Massnahmen
tempo 30 basel
8 Interaktionen
Referendum
Baby
1 Interaktionen
Petition
Israelische Soldaten
7 Interaktionen
Aufklärung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

esc finale 2025
3 Interaktionen
ESC-Finale 2025
6 Interaktionen
Laut Isael
Kurz nach Operation
Sesamstrasse
2 Interaktionen
Netflix kommt hinzu