Bundeskabinett will weitgehende Soli-Abschaffung einleiten

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundeskabinett will heute die weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags in die Wege leiten.

Olaf Scholz
Olaf Scholz - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Union strebt eigentlich eine hundertprozentige Abschaffung des Soli an, hat diese Forderung aber nicht im Koalitionsvertrag mit der SPD durchsetzen können..

Der Ministerrunde im Kanzleramt (09.30 Uhr) liegt ein Entwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vor, demzufolge der Soli ab 2021 für rund 90 Prozent der Steuerzahler gestrichen werden soll. Weitere 6,5 Prozent sollen ihn nur noch teilweise zahlen, dies soll die Besserverdienenden treffen.

Die Union strebt eigentlich eine hundertprozentige Abschaffung des Soli an, hat diese Forderung aber nicht im Koalitionsvertrag mit der SPD durchsetzen können. Den Gesetzentwurf von Scholz will sie als ersten Schritt aber mittragen. Weiteres Thema der Kabinettssitzung sollen die Leitlinien der deutschen Arktispolitik sein, die vom Auswärtigen Amt vorgelegt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
27 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN POLITIK

Guggisberg Covid-Kredite
4 Interaktionen
Fristaufschub?
Parlament
5 Interaktionen
In Polizeimeldungen
Unterschriftensammlungen
15 Interaktionen
Initiative der Grünen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec