Bundeskabinett bringt Sofortprogramm für Klimaschutz auf den Weg

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein Sofortprogramm für den Klimaschutz auf den Weg gebracht.

Strommast in Berlin
Strommast in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Acht Milliarde Euro für Massnahmen zur Minderung des CO2-Ausstosses.

Mit den acht Milliarden Euro sollen Massnahmen zur stärkeren Minderung des Treibhausgas-Ausstosses finanziert werden. Der Grossteil der Mittel soll nach Angaben des Bundesfinanzministeriums im kommenden Jahr eingesetzt werden und die Umsetzung der neuen Klimaschutzziele unterstützen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sprach nach dem Kabinettsbeschluss von einem «klaren Signal»: Deutschland solle «Vorreiter beim Klimaschutz werden».

Laut der Haushaltsplanung des Bundesfinanzministeriums, die das Kabinett am Mittwoch beschloss, sind 5,5 Milliarden Euro für die Aufstockung der Förderung energetischer Gebäudesanierung vorgesehen, zudem 1,07 Milliarden Euro für den Verkehrsbereich und 0,86 Milliarden Euro für Klimaschutz im Sektor Industrie. Dazu kommen weitere Mittel aus dem Energie- und Klimafonds.

Dies sei «gut investiertes Geld, denn der menschengemachte Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit» erklärte Scholz. Der Bund nehme «die nötigen Mittel in die Hand, um den klimafreundlichen und sozial gerechten Umbau der Wirtschaft umzusetzen».

Die acht Milliarden Euro kommen laut Ministerium zu den mehr als 80 Milliarden Euro hinzu, die in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen von Klimaschutz- und Konjunkturprogramm für Klimaschutzmassnahmen bereitgestellt worden seien.

Eingesetzt werden sollen die Mittel unter anderem für neue Radwege, die Digitalisierung der Schienenwege und neue Schnelladestationen. Vorgesehen sind laut Ministerium zudem ein Investitionsförderprogramm für die Stahlindustrie zur Umstellung auf Wasserstoff und ein Investitionsförderprogramm für die chemische Industrie. Des weiteren soll ein Pilotprogramm für die Verwendung von «grünem Stahl» etwa in der Automobilindustrie aufgelegt werden.

Mit dem neuen Klimaschutzgesetz, das am Donnerstag im Bundestag zur Abstimmung steht, sollen die schärferen deutschen Emissionsziele rechtsverbindlich festgeschrieben werden. Ergänzt werden soll die Neuregelung durch weitere Massnahmen vor allem in Energiesektor, auf die sich Union und SPD nach langem Ringen verständigt haben.

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
25 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN POLITIK

Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Parlament
3 Interaktionen
In Polizeimeldungen
Unterschriftensammlungen
9 Interaktionen
Initiative der Grünen
ukraine
16 Interaktionen
Ablehnung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec