Bund will zügig Einreisebestimmungen lockern
In Deutschland sollen bereits ab Anfangs März lockerere Einreisebestimmungen gelten. Es gebe jedoch noch weiteren Abstimmungsbedarf, bevor der Beschluss fällt.

Das Wichtigste in Kürze
- Am 4. März sollen die Corona-Einreisebestimmungen in Deutschland gelockert werden.
- Ungeimpfte Kinder unter zwölf sollen sich von der Einreise-Quarantäne freitesten können.
- Die Einstufung in Virusvariantengebiete würde jedoch bestehen bleiben.
Die Bundesregierung hat die Lockerung der pandemiebedingten Einreisebestimmungen anders als erwartet am Mittwoch noch nicht beschlossen, will sie aber bis Anfang März auf den Weg bringen.
Es gebe weiteren Abstimmungsbedarf, sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. Den geplanten Termin für das Inkrafttreten – den 4. März – will das Ministerium aber halten. Dafür könnte die Verordnung im Umlaufverfahren beschlossen werden.
Virusvariantengebiet-Einstufung weiterhin geplant
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant, dass die zumeist ungeimpften Kinder bis zu zwölf Jahre bei der Rückkehr aus Hochrisikogebieten nicht mehr in Quarantäne müssen, sondern sich sofort freitesten können. Für Kinder unter sechs Jahren endet die Quarantänepflicht bislang automatisch nach fünf Tagen.
Nach Lauterbachs Plänen soll die Einstufung von Ländern als Virusvariantengebiet weiter für solche Gebiete erhalten bleiben, in denen eine neue Variante mit ganz besonders bedrohlichen Eigenschaften auftritt, wie der Sprecher sagte.