Luzerner Kommission sagt Nein zu Initiative und Gegenvorschlag
Die Begrünung der Innenstadt ist ein Wunsch der Baukommission des Grossen Stadtrats von Luzern.

Die Baukommission des Grossen Stadtrats von Luzern wünscht sich eine Begrünung der Innenstadt. Sowohl die Volksinitiative «Begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern» sowie der Gegenvorschlag des Stadtrats fanden bei ihr aber keine Mehrheit.
Die Initiative der Jungen Grünen forderte, dass die Quartiere Bruch, Neustadt, Hirschmatt und Kleinmatt von Autos befreit werden. Der Gegenvorschlag der Stadtregierung beschränkt sich darauf, das Quartier Bruch zu einem Muster-Klimaquartier zu machen.
Die Mehrheit der Baukommission begrüsse eine Begrünung der Innenstadt, teilte das Gremium am Freitag mit. Die Meinungen zur Aufhebung von Parkplätzen und zur Sperrung von Strassen seien aber deutlich auseinander gegangen.
Kommissionsentscheid spaltet
Nach der Diskussion sprach sich eine knappe Mehrheit der Kommission gegen die Initiative aus. Noch kleiner war der Zuspruch zum Gegenvorschlag. Dieser wurde gemäss Mitteilung deutlich abgelehnt.
Das Stadtparlament behandelt die beiden Vorlagen am 12. Juni. Folgt es den Anträgen seiner Kommission, können die Stimmberechtigten nur über die Initiative abstimmen.