BKK-Umfrage: Nur 20 Prozent sehen Arbeitswelt gut aufgestellt

AFP
AFP

Deutschland,

Viele Beschäftigte denken sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, dass die Arbeitswelt in Deutschland schlecht auf künftige Krisen vorbereitet ist.

Betriebskrankenkasse
Ein Arbeiter betreibt Webstühle. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Umfrage hielten viele Beschäftigte die Arbeitswelt für unvorbereitet auf Krisen.
  • Die Betriebskrankenkasse befragte dazu 3000 Arbeitnehmer.

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sehen rund 44 Prozent der Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland schlecht auf künftige Krisen vorbereitet. Das ergab eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage der Betriebskrankenkasse unter 3000 Arbeitnehmern.

Nur jeder fünfte Befragte sieht die Arbeitswelt hingegen gut oder sehr gut aufgestellt. Persönlich sehen sich die Beschäftigten deutlich besser für künftige Krisen gewappnet. Rund 42 sehen sich gut vorbereitet - nur rund 13 Prozent eher schlecht.

Arbeitsmotivation verschlechtert sich

Wie der BKK-Gesundheitsreport weiter bestätigt, hinterlässt die Pandemie Spuren bei den Belegschaften. Der Anteil der Berufstätigen, die einen negativen Einfluss der Corona-Pandemie auf ihre Gesundheit wahrnehmen, stieg im Vergleich zum Vorjahr.

Aus Sicht jedes vierten Befragten verschlechterte sich vor allem die eigene Arbeitsmotivation (26 Prozent). Und der Zusammenhalt in der Belegschaft (24,8 Prozent) durch die Corona-Pandemie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Leverkusen
Lockdown
24 Interaktionen
Umfrage zeigt

MEHR IN POLITIK

Tempo 30
2 Interaktionen
Tempo 30
Klaus Kirchmayr
1 Interaktionen
Basel
Pierre Alain Schnegg.
2 Interaktionen
Erneut

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dieter bohlen
22 Interaktionen
Steuerfrust
d
13 Interaktionen
Bayern
Dieter Bohlen
13 Interaktionen
Auswanderungspläne