BGH verhandelt über Sonderbeiträge von ehrenamtlichem Bürgermeister an Partei

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am Dienstag (12.00 Uhr) in Karlsruhe über die Frage, ob ein ehrenamtlicher Bürgermeister Sonderbeiträge an eine Partei zahlen muss.

Blick auf Naumburg im Burgenlandkreis
Blick auf Naumburg im Burgenlandkreis - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In seiner Zeit als ehrenamtlicher Bürgermeister bekam er monatlich 765 Euro Aufwandsentschädigung..

Konkret geht es um die CDU im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Der Beklagte war bis 2019 Mitglied. 2015 trat er zu einer Bürgermeisterwahl als Einzelkandidat – ohne Unterstützung der Partei – an und wurde gewählt. (Az. II ZR 144/21)

In seiner Zeit als ehrenamtlicher Bürgermeister bekam er monatlich 765 Euro Aufwandsentschädigung. Der CDU-Kreisverband zog vor Gericht, um zu erstreiten, dass er die in der Finanz- und Beitragsordnung der Partei vorgesehenen Sonderbeiträge für ehrenamtliche Bürgermeister zahlt, siebeneinhalb Prozent der Aufwandsentschädigung. Insgesamt geht es um 740 Euro. Amtsgericht Naumburg und Landgericht Halle entschieden gegen den Bürgermeister. Nun befasst sich der BGH mit dem Streit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kaja Kallas
174 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Mittelmeer
92 Interaktionen
Rekord

MEHR IN POLITIK

Dominique Späth
5 Interaktionen
SP-Gemeinderätin
Ruben Schuler FDP Gastbeitrag
7 Interaktionen
Ruben Schuler (FDP)
Gastbeitrag Giovanna Battagliero SP
Stiftung Rossfeld
sadsad
144 Interaktionen
«Auf Deutsch?»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Fahrzeuge
1 Interaktionen
Stuttgart
Walter Sittler
«Tödliche Schatten»
Günther Jauch
1 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»
elton
2 Interaktionen
Quizshow