Belarus fordert Auslieferung von Oppositionsführerin Tichanowskaja aus Litauen

AFP
AFP

Weissrussland,

Belarus hat die Auslieferung von Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja aus ihrem litauischen Exil gefordert.

Tichanowskaja
Swetlana Tichanowskaja - Lehtikuva/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorwurf der «Verbrechen gegen Regierungsordnung».

Die belarussische Generalstaatsanwaltschaft erklärte am Freitag, sie habe die Überstellung von Tichanowskaja beantragt, damit diese wegen «Verbrechen gegen die Regierungsordnung, die öffentliche Sicherheit und den Staat» zur Verantwortung gezogen werden könne. Anfang der Woche hatten die Behörden die Oppositionspolitikerin bereits wegen «Vorbereitung von Unruhen» auf die Fahndungsliste gesetzt.

Nach der Präsidentschaftswahl im August hatte es in Belarus wochenlang Massenproteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko gegeben. Die Opposition wirft dem seit 26 Jahren regierenden Staatschef Wahlbetrug vor, die EU erkennt die offiziell verkündete Wiederwahl Lukaschenkos nicht an. Die belarussischen Sicherheitskräfte gingen hart gegen die Demonstranten vor. Tausende wurden festgenommen, viele wurden Berichten zufolge schwer misshandelt. Angesichts der Repressionen ist die Protestbewegung inzwischen weitgehend zum Erliegen gekommen, viele ihrer Anführer sind im Exil oder in Haft.

Tichanowskaja war bei der Wahl gegen Lukaschenko angetreten und floh später nach Litauen. Immer wieder trifft sie europäische Politiker, um für Unterstützung der belarussischen Demokratiebewegung zu werben. Litauens Aussenminister Gabrielius Landsbergis wies das belarussische Auslieferungsbegehren am Freitag entschieden zurück. Sein Land werde weiterhin «ein Schutzwall sein, hinter dem alle demokratischen Kräfte Zuflucht finden, die von Regimes verfolgt werden», betonte er. «Wir können dem belarussischen Regime nur eins sagen: Erst muss die Hölle gefrieren, bevor wir Ihre Forderungen in Betracht ziehen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tauben
88 Interaktionen
«Mehr Kot»
Donald Trump
116 Interaktionen
«Darf man nicht tun»

MEHR IN POLITIK

In Glarus
svp baselland riebli
29 Interaktionen
Jubiläum
Stadtrat Zürich Wahlen
15 Interaktionen
Zürich
Andreas Bisig
18 Interaktionen
GLP-Bisig

MEHR AUS WEISSRUSSLAND

Lukaschenko belarus
4 Interaktionen
Beziehungen verbessern
Serguei Narychkine
9 Interaktionen
Frieden
Lukaschenko
Minsk
Belarus Alexander Lukaschenko
30 Interaktionen
Belarus-Machthaber