Opposition

Bahrain: Parlamentswahl ohne Opposition durchgeführt

Im Königreich Bahrain wurde am Samstag ein neues Parlament gewählt. Jedoch durften die beiden wichtigsten Oppositionsgruppen gar nicht erst zur Wahl antreten.

bahrain
Der König von Bahrain Hamad bin Isa al-Khalifa (r.) spricht mit dem Papst Francis (l.). in Manama, Bahrain. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag hat das bahrainische Volk ein neues Parlament gewählt.
  • Allerdings wurde die Abstimmung ohne Kandidaten der Opposition durchgeführt.
  • Laut einem Menschenrechtsaktivisten wird die Wahl aber «keinerlei Wandel einleiten».

Im Königreich Bahrain wählten die Einwohnerinnen und Einwohner am Samstag ein neues Parlament. Allerdings wurden die zwei wichtigsten Oppositionsgruppen im Vorhinein von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehr als 330 Kandidaten, darunter 73 Kandidatinnen, bewarben sich für die 40 Sitze des Unterhauses.

Menschenrechtsaktivist Ali Abdulemam beklagt sich bei der Nachrichtenagentur AFP über die Situation. Die Wahl in dem kleinen Golfstaat werde «keinerlei Wandel einleiten». «Ohne Opposition werden wir kein gesundes Land haben», fügte er hinzu.

Bahrain seit 1999 von König regiert

Die Einschränkungen hatten zu Boykottaufrufen und Protestaktionen geführt. Am Freitag gab es Hacker-Angriffe auf die Internetseiten des Parlaments und der staatlichen Nachrichtenagentur sowie auf die offizielle Wahlseite. Das bahrainische Innenministerium bezeichnete die Angriffe als «verzweifelte Versuche», Menschen von der Stimmabgabe abzuhalten.

Bahrain
Aussenminister von Bahrain, Chalid bin Ahmed Al Chalifa, macht Katar für die anhaltende Krise verantwortlich. - Keystone

Bahrain wird seit 1999 von König Hamid bin Isa al-Chalifa regiert. Das Unterhaus berät über Gesetzentwürfe des Königs, kann sie aber lediglich abnicken. Die Macht, sie zu blockieren, hat lediglich das Oberhaus, dessen Mitglieder vom König ernannt sind.

Oppositionelle in Haft

Proteste der Opposition während des Arabischen Frühlings waren im März 2011 mit Hilfe saudiarabischer Truppen niedergeschlagen worden. Seitdem wurden dutzende Oppositionelle inhaftiert, hunderte verloren ihre Staatsbürgerschaft.

Die Parlamentswahl fand nur wenige Tage nach einem mehrtägigen Besuch des Papstes in Bahrain statt. Während seines Aufenthalts im Königreich hatte Franziskus die Achtung der Menschenrechte angemahnt.

Kommentare

Weiterlesen

bahrain
Rückkehr nach Rom
papst
11 Interaktionen
Auf Reise
Bahrain Papst Franziskus
12 Interaktionen
Im Bahrain
Symbolbild Vorsorge
Vorsorgeüberblick

MEHR IN POLITIK

Antonio Guterres
10 Interaktionen
Guterres
US Israel Netanyahu
14 Interaktionen
Israel
Abbas Araghtschi
8 Interaktionen
Beziehungen
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife

MEHR OPPOSITION

Turkey politics
2 Interaktionen
Türkei
Haushaltsentwurf
5 Interaktionen
Haushaltsentwurf
Netanjahu
8 Interaktionen
Keine Neuwahl

MEHR AUS VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

Emirates, Flugzeug
1 Interaktionen
Emirates
kim virginia hartung nikola glumac
8 Interaktionen
Emotionales Statement
kim virginia hartung nikola glumac
3 Interaktionen
Reaktionen
Kim Virginia Hartung
4 Interaktionen
Tragischer Verlust