Hass

Antisemitismusbeauftragter: Hanau zeigt die Gefahr von Hass und Hetze

AFP
AFP

Deutschland,

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sieht in dem rassistischen Anschlag in Hanau vor einem Jahr eine dauerhafte Mahnung.

Bilder der Opfer und Blumen nach dem Anschlag in Hanau
Bilder der Opfer und Blumen nach dem Anschlag in Hanau - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Klein: Anschlag «wird uns immer Mahnung sein».

Der Anschlag «wird uns immer Mahnung sein, welche Gefahr Hass und Hetze für unsere Gesellschaft und damit letztlich auch für jeden einzelnen von uns ist», sagte Klein den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Die Opfer seien «aus der Mitte unserer Gesellschaft gerissen» worden.

«Antisemitismus und Rassismus liegen eng beieinander, sie richten sich gegen unsere freiheitliche demokratische Grundordnung, sie wollen ausgrenzen, einschränken, zerstören», sagte Klein. «Unsere Antwort darauf muss sein, als Gesellschaft zusammenzustehen und mutig für Weltoffenheit, Toleranz und demokratische Werte einzustehen.»

Am 19. Februar 2020 hatte ein 43 Jahre alter Deutscher in zwei Bars im hessischen Hanau neun Menschen getötet. Die Bundesanwaltschaft attestierte dem Täter, der sich nach dem Anschlag selbst tötete, eine zutiefst rassistische Gesinnung.

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
95 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
88 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
33 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
7 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
80 Interaktionen
Botschaft an Moskau
7 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR HASS

Lindenhof
5 Interaktionen
Gemeinsam
Antisemitismus
«Verängstigt»
Guterres
5 Interaktionen
UN-Generalsekretär

MEHR AUS DEUTSCHLAND

SBB Freizeit
Noch schneller
Bundesliga VfB Stuttgart Augsburg
Vor Pokal-Finale
Hamas
Gaza-Deal?
Die Toten Hosen
5 Interaktionen
17 Konzerte