Zwei Bürgerliche gegen zwei Rotgrüne in Berner Ständerats-Stichwahl
Im Kanton Bern erreichte im ersten Wahlgang bei der Ständeratswahl niemand das absolute Mehr. Im November treten noch vier Kandidaten zur Stichwahl an.

Das Wichtigste in Kürze
- Am 17. November finden im Kanton Bern die Stichwahlen für den Ständerat statt.
- Die Grünen-Chefin Regula Rytz und Hans Stöckli (SP) nehmen am zweiten Wahlgang teil.
- Auch Werner Salzmann (SVP) und Christa Markwalder (FDP) kandidieren weiterhin.
Bei den Parlamentswahlen am Sonntag erreichte im Kanton Bern keiner der Ständerats-Kandidaten das absolute Mehr. Die Stichwahl findet am 17. November statt.
Im Kanton Bern treten zwei Bürgerliche und zwei Rotgrüne zur Ständerats-Stichwahl an. Werner Salzmann (SVP), Christa Markwalder (FDP), Hans Stöckli (SP) und Regula Rytz (Grüne) halten ihre Kandidaturen aufrecht. Die Berner Regierungsrätin Beatrice Simon (BDP) verzichtet – sie nimmt auch ihr Nationalratsmandat nicht an.
Auch Kathrin Bertschy (GLP) und Marianne Streiff (EVP) haben ihre Kandidaturen zurückgezogen. Die übrigen Kandidierenden des ersten Wahlgangs können nicht mehr zum zweiten Wahlgang antreten. Dies weil sie weniger als drei Prozent der Stimmen erhalten haben.