Bundesrat

Stromriesen im Fadenkreuz: Bundesrat verschärft Regulierungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat plant strengere Vorschriften für acht systemrelevante Stromfirmen in der Schweiz.

Axpo
Neue Atomkraftwerke der bestehenden Generation würden nur dort gebaut, wo der Staat entweder direkt selber baue oder wo die Anlagen in hohem Mass staatlich gefördert würden. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER

Der Bundesrat will die Liquiditäts- und Eigenmittelvorschriften für acht systemrelevante Stromfirmen in der Schweiz verschärfen. Es ist dies der zweite Schritt, um den Rettungsschirm für grosse Stromunternehmen abzulösen. Der Entwurf geht nun in die Vernehmlassung.

Mit den neuen Vorgaben für systemrelevante Stromversorgungsunternehmen sollen die volkswirtschaftlichen Risiken eingegrenzt werden, die von diesen Unternehmen ausgehen, wie der Bundesrat am Freitag mitteilte. Er will mit einer Änderung des Stromversorgungsgesetzes die Anforderungen an solche Firmen erweitern.

Vom Parlament gewünschte Massnahmen

In erster Linie sind die Unternehmen beziehungsweise deren Eigentümer – also die Kantone und Gemeinden – in der Pflicht. Der Bundesrat soll Mindestanforderungen an die Liquidität und das Eigenkapital festlegen können, falls sich die von den Unternehmen getroffenen Massnahmen als unzureichend erweisen sollten.

Betroffen von den vom Parlament gewünschten Massnahmen wären acht Unternehmen, darunter Axpo, Alpiq und BKW.

Kommentare

Weiterlesen

Ständerat
1 Interaktionen
Bern

MEHR BUNDESRAT

Flüchtlinge Ukraine Krieg
41 Interaktionen
Bundesrat
Mädchen mit Kopftuch
An Schulen
online apotheke migros
15 Interaktionen
Medikamente
Mädchen mit Kopftuch
21 Interaktionen
Entscheid

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Biel-Klatsche
yb athekame milan
1 Interaktionen
Ex-YB-Star wird Held
feuerwehr viktoria Bern
19 Interaktionen
Wohnungen in Bern
Krawall Bern Stadtpolizei
38 Interaktionen
Nach Krawall-Demo