Ständerat

Ständerat unterstützt Deklarationspflicht für Herkunft von Brot

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerat hat sich für eine Motion ausgesprochen, die eine Deklarationspflicht für die Herkunft von Brot verlangt. Auch der Bundesrat ist dafür.

Das Produktionsland von Brot und Backwaren soll künftig an einem für Kundinnen und Kunden gut sichtbaren Platz angegeben werden. Das fordert der Ständerat. (Archiv)
Das Produktionsland von Brot und Backwaren soll künftig an einem für Kundinnen und Kunden gut sichtbaren Platz angegeben werden. Das fordert der Ständerat. (Archiv) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Motion verlangt die Einführung einer Deklarationspflicht der Herkunft von Brot.
  • Der Ständerat hat den Vorstoss am Montag gutgeheissen.
  • Die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit von Backwaren nehme zu, so die Kommission.

Der Ständerat will für Brot und Backwaren eine Deklarationspflicht einführen: Das Produktionsland soll an einem für Kundinnen und Kunden gut sichtbaren Platz angegeben werden. Die kleine Kammer hat am Montag einen entsprechenden Vorstoss angenommen.

Sie stimmte stillschweigend für eine Motion ihrer Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK). Der Bundesrat ist ebenfalls damit einverstanden. Als nächstes entscheidet der Nationalrat.

Angesichts der steigenden Importe von Backwaren nehme die Bedeutung von deren Rückverfolgbarkeit zu, begründete Kommissionssprecherin Andrea Gmür-Schönenberger (CVP/LU) die Motion. «Die Importe haben sich vervierfacht.» Die Qualität der ausländischen Produkte hinke oft hinter derjenigen von einheimischen Backwaren nach.

Pizzas müssen laut Motion nicht deklariert werden

Auslöser für die Kommissionsmotion war eine Motion von Ständerat Peter Hegglin (CVP/ZG), der eine Deklarationspflicht für die Rohstoffe von Brot und Backwaren verlangte.

Diesen Vorstoss lehnten sowohl die Kommission als auch der Bundesrat ab. Die Regierung führte in ihrer Stellungnahme unter anderem den administrativen Aufwand und die Kosten für den Detailhandel ins Feld. Hegglin zog seine Motion daraufhin zurück.

Die nun angenommene Motion nimmt das Anliegen teilweise auf. Nicht deklariert werden sollen laut Gmür-Schönenberger Croûtons, Pizzas und Paniermehl, dafür aber beispielsweise Aufbackbrötchen und Sandwiches. Die Branchenverbände unterstützen die Motion.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Mischi Rahmen
39 Interaktionen
Kommentar

MEHR STäNDERAT

Franco Masoni
Wurde 97 Jahre alt
Lastenvelo
216 Interaktionen
Disziplin fehlt
Gerhard Pfister
14 Interaktionen
Debatte
Bundeshaus
3 Interaktionen
Entfall

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
National League
yb
49 Interaktionen
Wagner war besser
Schutzraum
4 Interaktionen
Ausreichend