Ständerat

Ständerat lässt Folgen der Unternehmenssteuerreform für AHV prüfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerat lässt vom Bundesrat prüfen, welche Auswirkungen die Unternehmenssteuerreform auf die Beiträge an die AHV hat. Im Auge hat er Zahlungen an Gesellschafterinnen und Gesellschafter von Unternehmen, die diese Personen gleichzeitig beschäftigen.

Bundeshaus
Die Organisation zur Entflechtung von Bundes- und Kantonsaufgaben hat ihre Arbeit aufgenommen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Oppositionslos überwies die kleine Kammer am Mittwoch ein Postulat von Eva Herzog (SP/BS), das über ein Dutzend Ratsmitglieder aus mehreren Fraktionen mit unterschrieben hatten.

Der Bundesrat erklärte sich einverstanden mit dem Auftrag.

Es geht um Gesellschafterinnen und Gesellschafter, die an einem Unternehmen zu mindestens zehn Prozent beteiligt und gleichzeitig dessen Angestellte sind. Die Unternehmenssteuerreform II habe die steuerliche Doppelbelastung für sie gemildert, begründete Herzog den Vorstoss.

Wiederholt aufgetaucht, aber vom Bundesrat wenig konkret beantwortet worden sei die Frage, wie sich diese steuerliche Entlastung auf das Beitragssubstrat der Sozialversicherungen auswirke. Es gehe um Korrekturmöglichkeiten, die über die bisherige «einzelfallgerechte Missbrauchsbekämpfung» hinausgingen.

Selbstständige gewännen mit der Gründung einer juristischen Person die Vorzüge der privilegierten Dividendenbesteuerung, hiess es im Postulat. Gleichzeitig profitierten sie von einer weitgehenden sozialversicherungsrechtlicher Beitragsbefreiung. Der Verlust des Beitragssubstrates für die Sozialversicherungen sei offensichtlich.

Laut der Begründung des Postulats könnte geprüft werden, ob Zahlungen an Gesellschafter und Gesellschafterinnen, die im Wesentlichen ein Lohn für Arbeit seien, als AHV-pflichtiges Einkommen behandelt werden müssten. Für das eingebrachte Kapital könnte es einen Abzug geben.

Kommentare

Weiterlesen

USA Passkontrolle
18 Interaktionen
An Grenze
a
67 Interaktionen
Umfrage

MEHR STäNDERAT

Thomas Minder
25 Interaktionen
Schaffhausen
Europol
1 Interaktionen
Ständerat
Spital
6 Interaktionen
Versorgung

MEHR AUS STADT BERN

gb bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
271 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
126 Interaktionen
Wegen Falschgeld
Schüler bei Arbeit
422 Interaktionen
Bern