Schweiz erhöht Zahl der Offiziere am Uno-Hauptquartier in New York
Die Schweiz erhöht die Anzahl ihrer Offiziere bei den Uno-Friedensmissionen am Uno-Hauptquartier in New York.

Am Uno-Hauptquartier in New York können in Zukunft bis zu 25 Schweizer Offiziere für die Friedensförderung tätig sein. Derzeit sind es neun. Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom Mittwoch beschlossen.
Damit entspreche der Bundesrat einem Bedürfnis der Vereinten Nationen, teilte die Landesregierung am Mittwoch mit. Die Uno wolle gewisse Kompetenzen im Bereich der Führung und der Weiterentwicklung der Friedensmissionen stärken.
Militärisches Know-how gefragt
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Missionen, der in Angriff genommenen Reformen und des sich wandelnden Aufgabenspektrums in den letzten Jahren steige der Bedarf der Uno an militärischem Know-how der Mitgliedsstaaten, steht in «Mitteilung» weiter.
Die Führung dieser Missionen obliege dem Uno-Hauptquartier in New York. Die Schweizer Armee unterstützt laut Communiqué die Uno seit 1989 im Rahmen von friedenserhaltenden Mission. Seit 2014 entsendet die Schweizer Armee Armeeangehörige nach New York.