EU

Parmelin reagiert auf Zahlungsforderungen aus der EU

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Schweiz und die EU müssen auf hoher politischer Ebene einen Dialog aufnehmen. Dies forderte Bundespräsident Guy Parmelin am Mittwoch in New York vor den Medien. Er reagierte damit auf Äusserungen von Maroš Šefčovič, dem Vizepräsidenten der EU-Kommission, der seit Mittwoch für das Schweiz-Dossier zuständig ist.

parmelin
Bundespräsident Guy Parmelin an der 76. Generalversammlung der Uno in New York. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • «Sobald solche Treffen eingeleitet sind, können wir alles auf den Tisch bringen, was wir zu Gunsten der Europäischen Union geleistet haben», sagte Parmelin.

Die Schweiz habe zum Beispiel allein mehr als 20 Milliarden Franken investiert um die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (Neat) zu bauen, von der ganz Europa profitiere.

Šefčovič hatte am Mittwoch gesagt, er erwartete nicht nur, dass die Schweiz den geplanten Kohäsionsbeitrag an die EU überweise, sondern auch weitere Gelder zahle. Es sei wichtig, dass die Schweiz ihre Schulden bezahle als Gegenleistung für ihre Teilnahme am Binnenmarkt. Andere Staaten wie Norwegen leisteten ebenfalls einen regelmässigen Beitrag, sagte der Slowake.

Von Schweizer Seite hofft man, mit der Freigabe der Kohäsionsmilliarde guten Willen zu zeigen, um Brüssel milder zu stimmen. Aktuell wird das Geschäft in Parlament diskutiert.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
51 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
131 Interaktionen
Post warnt

MEHR IN POLITIK

sanierung
1 Interaktionen
Für 36,7 Mio.
Abstimmung Hand
5 Interaktionen
Von 1988
2 Interaktionen
Jetzige veraltet
Migros
77 Interaktionen
Rösti-Gesetz

MEHR EU

Elon Musk
6 Interaktionen
Trump-Freund
Elisabeth Schneider-Schneiter
42 Interaktionen
Verhandlungen
Costa, Metsola und von der Leyen
18 Interaktionen
Festakt
EU-Flaggen
1 Interaktionen
Positives Signal

MEHR AUS USA

Kim Kardashian
Vor Gericht
NBA
NBA-Playoffs
John Legend
6 Interaktionen
Ängste
Donald Trump
2 Interaktionen
Trotz Atomgesprächen