Neue Zölle laut Parmelin in zehn bis zwölf Tagen möglich
Die Schweiz und die USA haben sich auf einen Zoll von 15 Prozent geeinigt. Hier im Ticker findest du die aktuellsten Entwicklungen und Reaktionen dazu.

Das Wichtigste in Kürze
- Die USA senken ihre Zölle von 39 auf 15 Prozent für Waren aus der Schweiz.
- Laut Bundesrat Parmelin ist das Inkrafttreten des Deals in zehn bis zwölf Tagen möglich.
- Im Ticker von Nau.ch findest du die neusten Entwicklungen und Reaktionen dazu.
Gestern Freitag war es so weit: Die USA und die Schweiz haben sich im Streit um die US-Einfuhrzölle für Schweizer Waren geeinigt.
Die USA senken ihre Zölle auf 15 Prozent für Waren aus der Schweiz – von bisher 39 Prozent. Das hatten sowohl der Bundesrat als auch das Weisse Haus am Freitag mitgeteilt.
Zeitgleich mit der Senkung der US-Zölle wird die Schweiz im Rahmen der Übereinkunft Einfuhrzölle auf eine Reihe von US-Produkten abbauen. Dabei handle es sich, neben sämtlichen Industrieprodukten sowie Fisch und Meeresfrüchten, um aus Sicht der Schweiz «nicht-sensitive Agrarprodukte».
Schweizer Unternehmen planen laut Mitteilung des Bundesrats, bis Ende 2028 insgesamt 200 Milliarden US-Dollar an Direktinvestitionen in den USA umzusetzen. Laut Mitteilung aus dem Weissen Haus erstrecken sich diese Investitionen über die kommenden fünf Jahre und über alle 50 US-Bundesstaaten. Liechtenstein werde seinerseits 300 Millionen Dollar investieren und 50 Prozent mehr Arbeitsplätze im privaten Wirtschaftssektor schaffen. Ziel sei es laut Washington, das Abkommen Anfang 2026 abzuschliessen.
Hier im Ticker von Nau.ch findest du die neusten Informationen und Reaktionen dazu.
07.10: Laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist der Zeitpunkt des Inkrafttretens des neuen Zolltarifs unklar – doch in zehn bis zwölf Tagen möglich. «Es braucht ein bisschen Zeit», sagte der Bundesrat im Interview mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Die Ankündigung der Senkung der US-Zusatzzölle stabilisiere die bilateralen Handelsbeziehungen, betonte der Bundesrat vor den Medien. Obwohl insgesamt im Vergleich mit der Situation vor der Einführung der Zusatzzölle im April ein erhöhter Zollsatz bestehen bleibe, seien von der vereinbarten Senkung positive Impulse für die Schweizer Wirtschaft zu erwarten. Die US-Zölle von 39 Prozent hätten bereits Schäden verursacht, da sie 40 Prozent der Exporte betroffen hätten, sagte Parmelin.








