Mitte will mit USA verhandeln und Stärke zeigen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Mitte drängt den Bundesrat, sich nicht von Donald Trumps Politik beeinflussen zu lassen.

Donald Trump
Die Schweiz müsse mutig und verantwortungsvoll auf die 39-Prozent-Zölle der USA reagieren, so die Mitte. (Archivbild, Trump) - keystone

Die Mitte fordert den Bundesrat auf, seine Politik nicht auf US-Präsident Donald Trump auszurichten. Die Schweiz solle ihre Politik selbstbewusst fortsetzen.

In einer Mitteilung vom Donnerstag hält Die Mitte fest: «Mit der Schweiz kann man verhandeln, aber nicht spielen.» Die Schweiz müsse mutig und verantwortungsvoll auf die 39-Prozent-Zölle der USA reagieren.

Die Mitte begrüsst deswegen, dass der Bundesrat mit der Trump-Administration weiter verhandeln will. Der Schweizer Exportwirtschaft müssten gute Rahmenbedingungen gesichert werden. Dazu gehöre auch die Prüfung einer vorübergehenden Aussetzung der OECD-Mindeststeuer.

Gegenmassnahmen und WTO-Beschwerde im Gespräch

Auch «verhältnismässige Gegenmassnahmen» seien zu prüfen, teilte Die Mitte mit. Genannt wurden dabei Zölle auf Gütern aus den USA, die in der Schweiz ausreichend produziert werden oder aus anderen Ländern importiert werden könnten. Auch eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation WTO listet Die Mitte auf.

«Kurzschlusshandlungen» wie die von linker Seite geforderte Stornierung der Bestellung der F-35-Jets lehnt Die Mitte ab. In der Krise solle in die Zukunft investiert und nicht diese gefährdet werden.

Kommentare

User #5843 (nicht angemeldet)

Ruhe bewahren und auf an die Arbeit. Amerika verstehen. Ist fuerchterlich schwach. Weltpolizei geht nicht mehr gratis. Ueberlegen wie wir anders als mit Zoellen dafuer beitragen koennen. Diese Notwendigkeit ist jahrelang bekannt. Jahrelange Hausaufgaben nun endlich nachholen. Grossartig wie nun die Diskussionen bereits Loesungsmoeglichkeiten aufzeigen. Nun aber rasch mit Umsetzen beginnen. Unsere Taten zu gunsten einer besseren Welt werden Beachtung und Respekt finden. Amerika braucht Hilfe sonst haette es nicht noetig sich auf sowieso Unterlegenen als Sieger zu praesentieren.

User #5560 (nicht angemeldet)

Mit dem Trampel zu verhandeln ist wie bei der Lotterie mitzumachen ! Ein Kränzlein für den Bundesrat. Kein Kniefall wie andere das machten. Ein wenig Patriotismus und Rückgrat muss sein. Wäre ich im BR hätte ich längst in die Privatwirtschaft gewechselt. Da hätte ich keine Motzer im Rücken und verdiente ein zig-faches mehr. Jet's abbestellen und Millionen in den Sand setzen, respektive den USlern in den A... schieben geht gar nicht !

Weiterlesen

Flagge Schweiz
9 Interaktionen
Verhandlungen

MEHR AUS STADT BERN

Finanz / IT
5 Interaktionen
Bern
yb
376 Interaktionen
Ohrfeigen-Eklat
Lehrer
2 Interaktionen
Alle Stellen besetzt