Franken

Für die Abstimmungen vom Juni sind 10 Millionen Franken budgetiert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Am 9. Juni stimmt die Schweiz über vier Vorlagen ab. Die Änderung des Stromgesetzes benötigt den grössten Teil des von politischen Akteuren budgetierten Geldes.

Abstimmungen 9. Juni
in der Schweiz wird am 9. Juni abgestimmt. - keystone

Für die vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni haben politische Akteure insgesamt 10,15 Millionen Franken budgetiert. Der grösste Teil davon wird für die Änderung des Stromgesetzes verwendet.

Dies sagen neueste Zahlen, welche die eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) am Freitag, einen Monat vor dem Urnengang, veröffentlicht hat. Für das Stromgesetz sind 5,4 Millionen Franken budgetiert. Allerdings ist das Verhältnis nicht ausgewogen: Den Befürworterinnen und Befürwortern stehen 4,1 Millionen zur Verfügung, der Gegnerschaft nur 1,3 Millionen.

Von allen Kampagnen zu allen vier Vorlagen hat das überparteiliche Komitee «2x Nein zu den Gesundheitsinitiativen» das höchste Budget: 2,06 Millionen Franken. Knapp dahinter liegt die Befürworterkampagne «Allianz für eine sichere Stromversorgung» mit 2,02 Millionen Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #7672 (nicht angemeldet)

Wohin fliessen diese Gelder? Gibt es etwas mehr Transparenz?

User #4043 (nicht angemeldet)

Mogelpackung Stromgesetz muss abgelehnt werden.

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
113 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
59 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR FRANKEN

Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet
Sexueller Übergriff Uni Basel
10 Interaktionen
21,6 Millionen
Schweizerischer Nationalfonds
1 Interaktionen
960 Millionen Franken
Aeschenvorstadt
6 Interaktionen
23 Millionen Franken

MEHR AUS STADT BERN

UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
Nach Beschwerde
Bern
1 Interaktionen
Musikszene