E-Bikes sollen schon 12-Jährigen erlaubt werden
Der Ständerat will bereits 12-Jährigen erlauben, mit E-Bikes fahren zu dürfen. Die Bedenken des Bundesrats seien falsch, sagt FDP-Ständerat Martin Schmid.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Bereits 12-Jährige sollen ohne Prüfung E-Bikes fahren dürfen.
- Der Vorstoss von CVP-Ständerat Martin Schmid nimmt eine erste Hürde.
- Der Bundesrat lehnt das Ansinnen wegen der Verkehrssicherheit ab.
«Wir müssen die Bedingungen fürs E-Bike-Fahren generell liberalisieren», sagt FDP-Ständerat Martin Schmid. Insbesondere auch für Jugendliche: Diese sollen, fordert Schmid, bereits mit 12 Jahren E-Bike fahren dürfen. Eine erste Hürde hat Schmids Vorstoss heute genommen und wurde oppositionslos an die Verkehrskommission weitergeleitet. Dagegen scheint derzeit einzig der Bundesrat zu sein, der die Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt.

«Zuerst eine Töffli-Prüfung ist falsch»
Die sogenannten «E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 Stundenkilometer», also die langsamere Variante, dürfen Jugendliche heute erst ab 16 Jahren fahren. Wer schon mit 14 Jahren umsatteln will, muss eine Töffli-Prüfung vorweisen können.
«Das ist aus meiner Sicht falsch», sagt Schmid. «Wir müssen Verkehrserziehung machen, wie das heute schon geschieht. Dann sollte es keine Rolle spielen, ob man mit dem normalen Velo oder mit Unterstützung rumfährt.»

E-Bikes nicht schneller als Rennvelo
Und mit Velo rumfahren sei schliesslich im Trend und helfe der Mobilität. Zum Beispiel wenn weniger Autos die Kinder in die Schule bringen, betont Schmid. Das E-Bike habe viel Potential in den Städten und insbesondere das E-Mountainbike sei auch ein Faktor im Tourismus. Wenn Familien in den Ferien Touren unternehmen wollten, stünden aber die Schweizer Gesetze im Weg.
«In Italien, Österreich, Südtirol: Dort dürfen die Kinder E-Bike fahren, hierzulande aber nicht – das muss geändert werden», fordert Schmid. Die Sicherheitsbedenken des Bundesrats teilt er nicht. «Wenn jemand vom Zürichberg runter mit dem Velo fährt, kommt er auch auf über 25 Stundenkilometer.»
00:00 / 00:00