Chiara Piras und Alexander Misic neu am Bundesverwaltungsgericht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die vereinigte Bundesversammlung hat am Mittwoch zwei Stellen am Bundesverwaltungsgericht neu besetzt.

Martin Pfister
Die Bundesratswahl findet am 12. März statt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bundesversammlung hat am Mittwoch zwei Stellen neu besetzt.
  • Chiara Piras und Alexander Misic sind neu Richter deutscher Sprache.

Die vereinigte Bundesversammlung hat am Mittwoch zwei Stellen am Bundesverwaltungsgericht neu besetzt. Neue Richterin und neuer Richter deutscher Sprache sind Chiara Piras (Grüne) und Alexander Misic (GLP).

Die vereinigte Bundesversammlung hat Piras und Misic mit 186 von 192 gültigen Stimmen gewählt.

Gerichtskommission empfahl beide Kandidaten

Die Gerichtskommission (GK) hatte sie vorgeschlagen. Sie hätten sehr gute fachliche, persönliche und sprachliche Kompetenzen, hatte die GK ihre Empfehlung begründet. Alle Fraktionen unterstützten die Vorschläge der Gerichtskommission.

Chiara Piras ist Anwältin. Sie ist als Gerichtsschreiberin und Einzelrichterin für Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht am Baselbieter Kantonsgericht tätigt. Der promovierte Jurist Alexander Misic ist als Gerichtsschreiber am europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) tätig.

Auch Bundesrichter wird verabschiedet

Ersetzt werden Sylvie Cossy (Grüne) und Daniel Riedo (SVP). Cossy trat zurück, Riedo wird pensioniert.

Die vereinigte Bundesversammlung verabschiedete am Mittwoch zudem Bundesrichter Andreas Zünd. Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hatte ihn zum Schweizer Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg gewählt.

«Er weise eine Bilderbuchkarriere vor», sagte Nationalratspräsident Andreas Aebi (SVP/BE). Er sei in zahlreichen Bereichen aktiv gewesen und habe mit seiner besonnenen Art viele gute Lösungen bewirken können. Zünd wird sein Amt am 29. März 2021 antreten.

Eigentlich hätte am 17. März auch der Nachfolger oder die Nachfolgerin des zurückgetretenen Bundesanwalts Michael Lauber vom Parlament gewählt werden sollen. Die GK entschied jedoch, die Stelle erneut und zum dritten Mal auszuschreiben, weil keine Kandidatur eine Mehrheit der Kommission überzeugen konnte.

Kommentare

Weiterlesen

Starlink
192 Interaktionen
Militär-Angst
sbb
697 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS STADT BERN

YB
12 Interaktionen
Nächster Abgang?
Taube
80 Interaktionen
Taube, Fuchs und Reh
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Keller
37 Interaktionen
1:1 in Winterthur