Bundesrat

Bundesrat will Bewegung mit mehr Jugend+Sport-Lagern fördern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bund will das Sportförderprogramm Jugend+Sport stärken. Gerade nach den zwei Corona-Jahren sei viel Bewegung für die Kinder und Jugendlichen wichtig.

Sport
Wer in der Jugend mit Sport beginnt, bleibt im Alter eher körperlich aktiv als diejenigen, die diese Erfahrung nicht gemacht haben. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Sportförderprogramm Jugend+Sport soll durch den Bund mehr gefördert werden.
  • Gerade jetzt nach den zwei Corona-Jahren ist viel Bewegung für die Jugendlichen wichtig.
  • Der Bund finanziert J+S insgesamt mit über hundert Millionen Franken pro Jahr.

Der Bundesrat will das grösste Sportförderprogramm des Bundes Jugend+Sport stärken, damit es noch mehr Kinder und Jugendliche erreicht. Dazu hat er die Teilrevision der Verordnung über die Förderung von Sport und Bewegung auf den 1. Dezember 2022 in Kraft gesetzt.

Neu werden unter anderem das Fördergefäss «J+S-Lager» auch für Sportvereine und weitere Organisationen geöffnet. Auch sollen neue Möglichkeiten für virtuelle Kursformate geschaffen werden.

Dieses Gefäss stand bisher lediglich Jugendorganisationen, Gemeinden, Schulen, Kantonen sowie nationalen Verbänden offen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte.

Sport
Der Spass sollte beim Sport im Vordergrund stehen. - IG Sport Aargau

Kinder und Jugendliche müssen wieder aktiver werden

Mit dieser Öffnung will die Regierung dazu beitragen, noch mehr Kinder und Jugendliche anzusprechen, damit sie sportlich aktiv werden. «Gerade jetzt, nach den Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie, sollen sie wieder für den Sport und das regelmässige Sporttreiben begeistert werden.»

Laut Bundesrat hat die Verordnungsrevision Mehrkosten von rund sechs Millionen pro Jahr zur Folge. Da der J+S-Transferkredit in den vergangenen Jahren nicht vollständig ausgeschöpft worden ist, ist bis 2023 voraussichtlich kein weiterer Kredit nötig. Der Bund finanziert J+S insgesamt mit über hundert Millionen Franken pro Jahr.

Einführung eines modernen digitalen Lernsystems

Der Bund plant bereits ein nächstes Massnahmenpaket zum Ausbau von J+S. Dieses soll per 2025 umgesetzt werden, wie der Bundesrat schrieb. Es beinhalte Massnahmen für nachvollziehbare und einheitlichere Subventionsbedingungen, zeitgemässe Ausbildungsinhalte und -strukturen sowie die Einführung eines modernen digitalen Lernsystems.

Sport
Mehr Möglichkeiten für Sportaktivitäten im Sommer. - depositphotos

J+S feiert dieses Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen. Seit der Gründung 1972 ist das Förderprogramm kontinuierlich gewachsen. Derzeit deckt das Programm laut Bund achtzig Sportarten ab. Jährlich machen über 600'000 Kinder und Jugendliche aus allen Landesteilen in J+S-Kursen oder -Lagern mit.

Zehntausende junge Menschen lassen sich zu meist ehrenamtlich tätigen Leiterinnen und Leitern oder sogar zu Expertinnen und Experten ausbilden.

Kommentare

Weiterlesen

Sport

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Pfister kann Fixpreis beim F-35 nicht durchsetzen
567 Interaktionen
Kampfjet F-35
Bundesrat Albert Rösti
215 Interaktionen
Mit Gegenvorschlag
trinkwasserinitiative
9 Interaktionen
Ablehnung
Hotellerie
5 Interaktionen
3,8 Prozent

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Am Lehner Cup
YB
1 Interaktionen
Mit Option
stadt bern ostermundigen
1 Interaktionen
Bern