Zeitkapsel von Prinzessin Diana geöffnet
Die Zeitkapsel von Prinzessin Diana wurde überraschend vorzeitig geöffnet. Ihr Inhalt gibt berührende Einblicke in die frühen 90er-Jahre.

Ein besonderer Moment sorgt für Aufsehen am Londoner Great Ormond Street Hospital. Nach 33 Jahren wird dort eine von Prinzessin Diana 1991 vergrabene Zeitkapsel geborgen.
Zeitkapsel wurde zu früh geöffnet
Die Öffnung passiert viel früher als geplant. Eigentlich sollte die Kapsel für Jahrhunderte verborgen bleiben, wie die «BBC» berichtet.
Der Grund für die Bergung ist pragmatisch. Bauarbeiten für ein neues Kinderkrebszentrum machen einen Zugriff am ursprünglichen Ablageort nötig.
Das Krankenhaus bittet eigens Mitarbeitende, die 1991 geboren wurden oder schon damals dort arbeiteten, bei der Aktion zu helfen.
Neue Perspektive auf Dianas Engagement
Prinzessin Diana hatte die Zeitkapsel anlässlich der Grundsteinlegung eines neuen Krankenhausflügels befüllen lassen. Unterstützt wurde sie von zwei Kindern, die einen Wettbewerb gewonnen hatten.
Die damalige Präsidentin der Klinik wählte gemeinsam mit ihnen typisch britische Andenken aus. Darunter eine CD von Kylie Minogue, einen Taschenrechner und einen Taschenfernseher laut der «BBC».
Die «Bunte» ergänzt, dass unter anderem ein britischer Reisepass, eine Tageszeitung und ein Foto der Prinzessin in die Kiste gelangten. Die Inhalte spiegeln das Alltagsleben und Popkultur jener Zeit wider.
Die Tradition der royalen Zeitkapseln
Die Aktion führt eine lange königliche Tradition fort. Bereits 1872 versiegelt Alexandra, die damalige Prinzessin von Wales, beim Bau des alten Krankenhausgebäudes eine Zeitkapsel.

Diese wurde bis heute nicht entdeckt, wie «n-tv» schreibt. Für Diana ist das Engagement mehr als reine Symbolik: Sie besucht das Krankenhaus zeitlebens regelmässig und setzt sich für einfühlsame Kinderhilfe ein.
Mit der vorzeitigen Öffnung der Kapsel lebt ihr Vermächtnis weiter. Die «Königin der Herzen» wird so einmal mehr zur Brückenbauerin zwischen Gegenwart, Vergangenheit.