Venedig stimmt auf Biennale ein: Grosse Marlene-Dumas-Schau

DPA
DPA

Frankreich,

Die südafrikanische Malerin Marlene Dumas ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Ihre Werke wurden nun zur Einstimmung auf die Kunstbiennale im April in Venedig ausgestellt.

Eine Besucherin steht vor dem Werk «The Particularity of Nakedness» (Die Besonderheit der Nacktheit) von Marlene Dumas.
Eine Besucherin steht vor dem Werk «The Particularity of Nakedness» (Die Besonderheit der Nacktheit) von Marlene Dumas. - Sabine Glaubitz/dpa

Mit ihren beklemmenden Porträts und menschlichen Figuren hat Marlene Dumas die grössten Museen weltweit bespielt.

Nun widmet der Palazzo Grassi in Venedig der südafrikanischen Malerin, die eine der bedeutendsten Gegenwartskünstlerinnen ist, die erste umfassende Ausstellung in Italien – und wohl eine der persönlichsten. Sie findet pünktlich vor dem Startschuss zur Kunstbiennale am 23. April statt.Erotik als eines der Hauptthemen

Gezeigt werden rund 100 Werke, die zwischen 1984 und 2021 entstanden sind. Dazu zählen mehr als 20 ihrer Porträts berühmter Homosexueller, die verfolgt und ausgegrenzt wurden, wie der Schriftsteller Oscar Wilde. Im Unterschied zu Dumas' jüngsten Schauen in Basel, Amsterdam und Frankfurt sind in Venedig viele ihrer Erotik-Bilder zu sehen, neben Gewalt, Tod und Liebe ein Hauptthema in ihrem Gesamtwerk.

Erotik ist für Dumas, die seit 1976 in Amsterdam lebt, mehr als Nacktheit und Sinnlichkeit. Erotik sei vor allem auch Leben, sagte die Künstlerin. Eines der Werke heisst «The Particularity of Nakedness» (Die Besonderheit der Nacktheit), ein grossformatiges Werk, auf dem ihr im Jahr 2021 verstorbener Lebensgefährte, der Künstler Jan Andriesse, im Adamskostüm abgebildet ist.Offenes Ende

Auch der Titel «open-end»(Offenes Ende) der bis zum 8. Januar 2023 dauernden Schau ist bedeutungsvoll aufgeladen. Das vergangene Jahr sei schwer gewesen. Sie habe Menschen verloren, die ihr sehr nahegestanden sind, erzählte die 68-Jährige. Die Zeit laufe aus - auch für sie und ihr Werk.

Die Exponate stammen aus internationalen Museen und der Sammlung des französischen Milliardärs François Pinault. Der 85-jährige Kunstliebhaber bespielt mit seinen Sammlungen in Venedig den Palazzo Grassi und die Punta della Dogana und seit vergangenem Mai auch ein Museum in Paris.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Zölle
292 Interaktionen
Endet bald
a
170 Interaktionen
«Kein Auge trocken»

MEHR IN PEOPLE

michael madsen
Mit 67 Jahren
Brad Pitt
2 Interaktionen
Hamilton bremst
-
43 Interaktionen
«Zurückhalten»
Spielplatz-Schild
8 Interaktionen
Komiker

MEHR AUS FRANKREICH

Nestlé Waters
Perrier in Vergèze
Shein Billigmode auf deren Website
1 Interaktionen
Onlinehändler
AKW Hitze
11 Interaktionen
Auf 50 Jahre
Südfrankreich
4 Interaktionen
Hitzewelle