Eike Schmidt verteidigt Social-Media-Strategie der Uffizien

DPA
DPA

Italien,

Wie interessiert man ein jüngeres Publikum für die alten Meister? Die Strategie der Uffizien gefällt da nicht jedem.

Eike Schmidt leitet seit 2015 die Uffizien. Foto: Luca Bruno/AP/dpa
Eike Schmidt leitet seit 2015 die Uffizien. Foto: Luca Bruno/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Verfremdete Kunst-Memes auf TikTok und eine Influencerin als moderne Venus auf Instagram: Uffizien-Direktor Eike Schmidt hat die Social-Media-Strategie der weltberühmten Florenzer Kunstsammlung gegen Kritiker verteidigt.

Damit wolle man die jüngeren Generationen für die Sammlungen begeistern, sagte der 52-jährige deutsche Kunsthistoriker in einem Interview der römischen Zeitung «La Repubblica». «Wir haben eine demokratische Auffassung des Museums: Unsere Sammlungen gehören allen, nicht nur einer selbst ernannten kulturellen Elite, aber vor allem den jungen Generationen», sagte Schmidt, der die Uffizien seit 2015 leitet.

Kürzlich hatten die Uffizien ein Foto der Unternehmerin und Influencerin Chiara Ferragni (33) auf Instagram gepostet, auf dem sie in ausgefransten Shorts und bauchfreiem Top vor dem Bild «Die Geburt der Venus» von Sandro Botticelli (1445-1510) posiert.

Im Begleittext wird Ferragni als «eine Art zeitgenössische Gottheit der Social-Ära» mit der mutmasslichen Botticelli-Muse Simonetta Vespucci verglichen, die «das weibliche Ideal der Frau mit blonden Haaren und zarter Haut» der Renaissance verkörperte. Der Post bekam mehr als 33.000 Likes, es gab aber auch Kritik. Schmidt beklagte «eine Lawine sexistischer Kommentare gegen eine Self-Made-Frau».

Auf TikTok hatten die Uffizien in jüngster Zeit unter anderem mit einer verspielten Darstellung der «Medusa» von Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) mit coronagemässem Mund-Nasen-Schutz von sich reden gemacht. «Wir waren unter den ersten Museen, die auf TikTok gegangen sind», sagte Schmidt der Zeitung. «Es bewegt mich, Briefe von Eltern zu bekommen, die mir erzählen, wie ihre Kinder sie darum gebeten haben, die Uffizien zu besuchen, nachdem sie die TikTok-Videos gesehen haben», fügte er hinzu.

Der aus Freiburg stammende Schmidt ist der erste ausländische Direktor in der fast fünfhundertjährigen Geschichte des Florenzer Kunsttempels.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Charlie Kirk
«Schlechte News»

MEHR IN PEOPLE

Tinder-Schwindler
10 Interaktionen
Auslieferung droht
Prinz Harry
123 Interaktionen
Royal-Zoff
william und kate
9 Interaktionen
Geplante Modenschau
Tinder-Schwindler
10 Interaktionen
Interpol-Ersuchen

MEHR AUS ITALIEN

Yamaha MotoGP Fabio Quartararo
2 Interaktionen
V4-Yamaha ein Flop?
Alisha Lehmann
9 Interaktionen
«Richtig glücklich»
de
31 Interaktionen
Wind gedreht
MotoGP
2 Interaktionen
Nach Sturz im Sprint