Triumph eines früheren Tabus: Socken in Badeschlappen

DPA
DPA

Deutschland,

Weisse Socken in Badelatschen - was vor einigen Jahren noch als völlig geschmacklos galt, scheint nun bei jungen Männern im Trend zu liegen.

Erst Trash, dann Luxustrend, jetzt Mainstream: weisse Socken in Badelatschen. Foto: Alexander Blum
Erst Trash, dann Luxustrend, jetzt Mainstream: weisse Socken in Badelatschen. Foto: Alexander Blum - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bis vor wenigen Jahren war es der Alptraum jedes Stil-Experten: weisse Socken in Badelatschen.

Sogenannte Adiletten trage man höchstens im Schwimmbad oder nach dem Sport beim Duschen, so die Ansage. Aber manchmal ist es gerade das Aufbegehren gegen vermeintlich eindeutige Regeln, die massenwirksam zum Trend werden.

Jedenfalls sind Badelatschen in den letzten Jahren erst vom Trash zum Luxustrend erhoben worden (Balenciaga, Gucci, Vetements, Off-White), um nun wieder zurück im Mainstream zu landen. Auf den Strassen etwa in Berlin sieht man viele junge Männer, die zu kurzer Hose weisse Sportsocken und Latschen von Lacoste, Nike oder eben Adidas tragen.

«Der Look lebt ein bisschen von der Ironie und dem Spiel mit dem Betrachter», schrieb die deutsche «GQ» schon vergangenes Jahr.

Bereits vor zwei Jahren feierte der Look einen ironischen Hype in Frankreich, weil der Rapper Alrima mit «Claquettes Chaussettes» über Sandalen und Socken einen Hit hatte.

Damals schrieb das «Handelsblatt»-Jugendportal «Orange»: «Angesagtes Assi-Outfit: Hersteller von Tennissocken und Badelatschen erleben gerade einen schrecklichen Hype. Immer mehr junge Leute rennen rum wie Touristen auf Malle. Schuld ist ein Rapper aus Paris.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
56 Interaktionen
Mit Symbol
a
7 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN PEOPLE

noah becker eltern
Dankbarkeit
trumps
2 Interaktionen
Streit
a
4 Interaktionen
Trennung von Bloom
diddy
1 Interaktionen
Laut Berichten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
24 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik