Sydney Sweeney löst mit Jeans Werbung hitzige Debatte aus
US-Schauspielerin Sydney Sweeney wirbt für American Eagle Jeans. Die Kampagne mit dem Wortspiel «great jeans» sorgt für Kontroversen im Netz.

Sydney Sweeney steht im Mittelpunkt einer aktuellen Jeanskampagne von American Eagle. Die Werbung spielt mit dem Wortspiel «great jeans» und «great genes», was für Diskussionen sorgt, wie «GQ» berichtet.
In der Kampagne beschreibt Sweeney Gene als Erbe der Eltern mit Merkmalen wie Haar- und Augenfarbe. Das Video zeigt Sweeney in enger Jeans und legt den Fokus auf ihre blaue Augenfarbe.
Das löste bei einigen Kritikern Unbehagen aus, schreibt «TAT». Manche werfen der Werbung rassistische Codes vor.
Sexualisierung und Kontroverse um Message
Sie sehen darin eine Anspielung auf weisse Schönheitsideale. Die Darstellung einer schlanken, blonden Frau mit blauen Augen wird als mögliches Stereotyp kritisiert.

Einige Instagram-User verweise bei der Kampagne an das Deutschland der 30-Jahre, so die «Frankfurter Allgemeine Zeitung». Die Kampagne richte sich sichtbar an den male gaze und nutzt sexuelle Ästhetik, wie «TAZ» schreibt.
Heikle Botschaft bei Jeans-Werbung von Sydney Sweeney
Kritiker sehen zudem in der Verbindung von «genes» und «jeans» eine heikle Botschaft, berichtet «Forbes». Trotz der Kritik bleibt die Kampagne erfolgreich.
Wie «WELT» berichtet, stieg die Aktie von American Eagle nach der Veröffentlichung stark an.
Als positives Element führt «Forbes» an, dass der Erlös der verkauften Jeans an eine Organisation für mentale Gesundheit gespendet wird. Die Kontroverse zeigt jedoch, wie sensibel heutige Werbekampagnen in sozialen Netzwerken aufgenommen werden.