Sondersendungen zur Ukraine-Krise haben viele Zuschauer

DPA
DPA

Deutschland,

Die Entwicklung in der Ukraine interessiert viele Zuschauer. Sondersendungen zur Krise waren gestern Abend sehr gefragt.

Ein gepanzertes Fahrzeug rollt eine Strasse ausserhalb des von pro-russischen Kämpfern kontrollierten Gebiets von Donezk in der Ostukraine entlang. Foto: Uncredited/AP/dpa
Ein gepanzertes Fahrzeug rollt eine Strasse ausserhalb des von pro-russischen Kämpfern kontrollierten Gebiets von Donezk in der Ostukraine entlang. Foto: Uncredited/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sondersendungen zur Ukraine-Krise sind am Dienstagabend beim TV-Publikum auf viel Interesse gestossen.

Das ZDF-Spezial zum Thema verfolgten ab 19.20 Uhr 4,68 Millionen (17,5 Prozent).

Den «Brennpunkt: Der Russland-Ukraine-Krieg» im Ersten schalteten ab 20.15 Uhr 6,21 Millionen (20,2 Prozent) ein. Auch Sat.1 und ProSieben sendeten zeitgleich ein gemeinsames «Ukraine-Spezial». Auf Sat.1 guckten 1,52 Millionen (4,9 Prozent) zu, auf ProSieben waren es 990 000 Leute (3,2 Prozent) vor dem Fernseher.

Abseits des aktuellen Geschehens dominierte die ARD-Krimiserie «ZERV - Zeit der Abrechnung». Das neue Format mit Nadja Uhl und Fabian Hinrichs über eine deutsch-deutsche Ermittlergruppe in den 1990er Jahren sahen 4,84 Millionen (16,5 Prozent). Die ZDF-Doku «Allein unter Millionen: Die Epidemie der Einsamkeit» interessierte 1,76 Millionen (6,0 Prozent). Die amerikanische Krimiserie «Navy CIS» auf Sat.1 holten sich 1,71 Millionen (5,8 Prozent) ins Haus.

Der Regionalkrimi «Nord Nord Mord - Clüver und der tote Koch» mit Robert Atzorn, Oliver Wnuk und Julia Brendler lockte 1,65 Millionen (5,6 Prozent) zu ZDFneo. Im Fall von 2016 ging es um den Küchenchef eines Nobelrestaurants, der tot in einer Reuse am Strand gefunden wurde. Die RTL-Show «Prominent getrennt - Die Villa der Verflossenen» schalteten 1,60 Millionen (6,1 Prozent) ein.

Mit der ProSieben-Clipshow «Darüber staunt die Welt - Die lustigsten Pannen auf 2 & 4 Beinen» verbrachten 1,43 Millionen (5,5 Prozent) den Abend. Für die Vox-Show «Showtime of my Life - Stars gegen Krebs» mit Sonya Kraus entschieden sich 1,02 Millionen (3,9 Prozent).

Kabel eins strahlte die US-Komödie «Mr. Deeds» mit Adam Sandler und Winona Ryder aus, dazu sassen 920 000 Leute (3,2 Prozent) vor der Mattscheibe. Die RTLzwei-Gesellschaftsreportage «Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?» hatte 780 000 Zuschauer (2,7 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

363 Interaktionen
Nach Zürchern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR IN PEOPLE

US-Schauspielerin Amber Heard
Familie komplett
3 Interaktionen
Kollege greift ein
Die Toten Hosen
6 Interaktionen
17 Konzerte
Prinz William Prinz Harry
51 Interaktionen
Laut Umfrage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

SBB Freizeit
Noch schneller
Bundesliga VfB Stuttgart Augsburg
Vor Pokal-Finale
Hamas
Gaza-Deal?
Izchak Herzog
6 Interaktionen
Berlin-Besuch