Schauspielstar Omar Sy geht «Bis an die Grenze»

DPA
DPA

Bolivien,

Mehrere Polizisten haben in Paris alle Hände voll zu tun. Mit welchen beruflichen und privaten Problemen sie zu kämpfen haben, erzählt der Film «Bis an die Grenze» aus unterschiedlichen Perspektiven.

Aristide (Omar Sy, l) und Virginie (Virginie Efira) haben sowohl mit beruflichen als auch mit privaten Problemen zu kämpfen. Foto: Thibault Grabherr/StudioCanal/dpa
Aristide (Omar Sy, l) und Virginie (Virginie Efira) haben sowohl mit beruflichen als auch mit privaten Problemen zu kämpfen. Foto: Thibault Grabherr/StudioCanal/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit seinem internationalen Erfolg mit «Ziemlich beste Freunde» («Intouchables») ist der französische Schauspieler Omar Sy auch ein Publikumsmagnet.

Mit seinem neuesten Film «Bis an die Grenze» könnte er bei manchen Fans allerdings für Enttäuschung sorgen.

Zwar spielt Sy den Pariser Polizisten Aristide mit der ihm eigenen und wieder überzeugenden Mischung aus Schnoddrigkeit und Feingefühl. Doch «Police», wie der Film von Regisseurin Anne Fontaine («Nathalie») im Original heisst, verheddert sich in zu vielen Strängen. Da ist die Perspektive der Polizistin Virginie (Virginie Efira), die vor einer Abtreibung steht. Ihr Kollege Erik (Grégory Gadebois) kommt in seiner Ehe auch nicht klar.

Fontaine erzählt die Szenen im Polizeirevier jeweils aus den unterschiedlichen Perspektiven von Virginie, Erik und Aristide, was den Film zunächst interessant macht, zumal die Kollegen in Fällen von Kindstötung oder Missbrauch stecken. Eher zufällig kommen alle drei dann zusammen, um nach anstrengenden Schichten noch den Flüchtling Tohirov (Payman Maadi) zur Abschiebung zum Flughafen zu fahren. Von hier an verzettelt sich der Film in zunehmend unglaubwürdigen Strängen. In kürzester Zeit scheinen die sonst so harten Pariser Flics angesichts einer möglicherweise tödlichen Bedrohung für Tohirov in seiner Heimat nach der Abschiebung zu radikalen Pflichtverletzungen bereit.

- Bis an die Grenze, Frankreich, 2019, 98 Min, FSK ab 12, von Anne Fontaine, mit Omar Sy, Virginie Efira, Grégory Gadebois

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
378 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN PEOPLE

madonna auftritt brasilien
4 Interaktionen
«Zurück zur Musik»
Jimmy Kimmel
514 Interaktionen
«Sondersendung»
Stefan Raab
«Angewidert»
Brigitte Macron
8 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS BOLIVIEN

Alte Frau
In Japan
WM 2026
Historisch
italien wm-quali
4 Interaktionen
Gegen Israel
Premierminister Ishiba
Berichte