Müllberge bei «Rock im Park» entfachen Diskussion

DPA
DPA

Deutschland,

Essensreste, Mülltüten und defekte Einweg-Zelte: Die Hinterlassenschaften auf dem Gelände von «Rock im Park» zeugen nicht von einem Nachhaltigkeits-Bewusstsein.

Müll
Müll liegt auf dem Boden auf dem Gelände eines Open-Air-Festivals. Foto: Daniel Karmann - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die von den «Rock im Park»-Fans hinterlassenen Müllberge haben in Nürnberg eine Diskussion über Konzepte einer stärkeren Müllvermeidung entfacht.

Sowohl die Stadt Nürnberg als auch der Konzertveranstalter Argo wollten das Thema «Nachhaltigkeit» künftig stärker in den Blickpunkt rücken, kündigten Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel (SPD) sowie eine Vertreterin in der Argo-Geschäftsführung an.

Noch am Dienstagabend waren Teile des Nürnberger Festivalgeländes mit Essensresten, Mülltüten, defekten Einweg-Zelten und -Grills sowie eingestürzten Stoffpavillons übersät. Sowohl in den sozialen Netzwerken als auch in Leserbriefen der Nürnberger Lokalzeitungen war vor allem die Haltung vieler Festivalbesucher auf Unverständnis gestossen, mitgebrachte Camping-Ausrüstung nach dem Festivalende achtlos zurückzulassen. Die Veranstalter wollen das Gelände bis Freitag sauber an die Stadt übergeben.

Kommentare

Weiterlesen

a
52 Interaktionen
Neue Studie
Bundesrat Martin Pfister
54 Interaktionen
Kampfjet

MEHR IN PEOPLE

Black Sabbath Birmingham
Black Sabbath
Zoë Më ESC 2025
Singer-Songwriterin
oasis
Britpop-Ära

MEHR AUS DEUTSCHLAND

polizei vorfälle badis
5 Interaktionen
Rheinland-Pfalz
f35
5 Interaktionen
Deutschland
a
Rauswurf aus Partei
hamas netanjahu
18 Interaktionen
Truppen-Abzug