Max Beckmann: Gemälde für Rekordpreis versteigert

DPA
DPA

Deutschland,

«Selbstbildnis gelb-rosa» von Max Beckmann ist am Donnerstag in Berlin für einen Rekordpreis von 20 Millionen Euro versteigert worden.

max beckmann
«Selbstbildnis gelb-rosa» von Max Beckmann - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Selbstbildnis von Max Beckmann wurde in Berlin versteigert.
  • Bei der Auktion erzielte es einen Rekordpreis von 20 Millionen Euro.
  • Das Werk entstand im Jahr 1943.

Rekord bei einer Auktion in Berlin: Ein Selbstbildnis von Max Beckmann wechselt für 20 Millionen Euro den Besitzer.

Das ist das bisher höchste Ergebnis für ein Kunstwerk bei einer Auktion in Deutschland. Das 1943 entstandene Werk des Malers und Bildhauers war zuvor vom Auktionshaus Grisebach auf 23 Millionen Euro geschätzt worden.

Das bisher teuerste in Deutschland versteigerte Gemälde stammte ebenfalls von Beckmann. 2018 wurde für «Die Ägypterin» ebenfalls in Berlin ein Preis von 4,7 Millionen Euro erzielt.

Max Beckmann: Selbstbildnis neu in Schweizer Sammlung

Die aktuelle Versteigerung hatte bei 13 Millionen begonnen und erreichte nach dreieinhalb Minuten weitgehend in siebenstelligen Schritten das höchste Gebot für die Bieternummer 469. Ersteigert wurde das Werk nach Angaben des Auktionshauses von einer Sammlung in der Schweiz. Nähere Informationen gab es nicht. Mit den Nebenkosten sind 23,2 Millionen Euro zu zahlen.

Das Selbstbildnis Beckmanns (1884-1950) stammt aus einer Schweizer Privatsammlung. Der Künstler malte das Werk während seines Exils in Amsterdam, wohin er nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland emigriert war. Im Gemälde selbst finden sich allerdings keine direkten Hinweise auf die damalige Weltlage. Beckmann schenkte es seiner Frau Mathilde «Quappi» Kaulbach, die es bis zu ihrem Tod 1986 behielt.

Das «Selbstbildnis gelb-rosa» war den Angaben zufolge eines der raren Selbstporträts, das sich noch in privater Hand befand. Zuletzt waren auf dem internationalen Markt das «Selbstbildnis mit Trompete» 2001 für umgerechnet gut 23 Millionen Euro und vier Jahre später das «Selbstbildnis mit Glaskugel» für mehr als 17 Millionen Euro in New York versteigert worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
23 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
50 Interaktionen
Schweiz

MEHR IN PEOPLE

carmen geiss
Von Davina
952 Interaktionen
Drohung
Barack Obama Tochter
Bauchfrei auf Party
Lady Gaga Rio Bombenanschlag
2 Millionen Zuschauer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Paukenschlag
Harry Kane
9 Interaktionen
Sein erster Titel
starkoch alfons schuhbeck
16 Interaktionen
Entlassung