Martin Walsers neues Buch «Mädchenleben»

DPA
DPA

Deutschland,

Er ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart, inzwischen 92 Jahre alt und bringt ein neues Büchlein auf den Markt: «Mädchenleben oder die Heiligsprechung» heisst es, Autor ist Martin Walser.

Martin Walser ist ausgesprochen produktiv. Sein neuestes Werk heisst «Mädchenleben oder die Heiligsprechung». Foto: Ulf Mauder/dpa
Martin Walser ist ausgesprochen produktiv. Sein neuestes Werk heisst «Mädchenleben oder die Heiligsprechung». Foto: Ulf Mauder/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wieder ein neues Buch von Martin Walser: Mit «Mädchenleben oder die Heiligsprechung» hat der 92-Jährige eine Idee umgesetzt, die er schon 1961 in seinen Tagebüchern notiert hatte.

Fast 60 Jahre später ist daraus ein schmales Büchlein geworden, das Walser selbst als «Legende» bezeichnet.

Und tatsächlich - als Roman lässt sich die Geschichte nicht so recht bezeichnen, nur angedeutet ist die Handlung. In deren Zentrum steht Sirte, ein ungewöhnliches Mädchen, das bei Sturm in den See rennt und in einem zahmen Raben ihren engsten Vertrauten sieht. Irgendwann ist Sirte verschwunden und ihr Vater - selbst nicht weniger sonderbar - will sie heilig sprechen lassen. Dazu bittet er seinen Untermieter Anton Schweiger um Hilfe, der Sirte längst verfallen ist.

Den grössten Teil des Buches nimmt Schweigers Beschreibung von Sirte ein - voll mit den typischen Walser-Sätzen, denen man sich als Leser nur schwer entziehen kann. So heisst es beispielsweise: «Sirte einmal zu mir: Ich kann mich nicht zusammennehmen. Ich müsste mich entschliessen, die Arme auszustrecken, dass die Hände irgendwo Halt fänden. Ich treibe abwärts. Vielleicht nimmt die Geschwindigkeit zu. Und Angst habe ich auch. Diese Angst macht müde. Ich könnte gähnen vor Angst.» Hinzu kommen Gedankenfetzen, Überlegungen und religiöse Einsichten von Sirte selbst. Doch trotz der fragmentarischen Erzählweise und dem Nicht-Vorankommen der Handlung zieht das Büchlein einen in Bann - und die nicht einmal 100 Seiten sind schnell gelesen.

Walser ist nicht nur einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart, sondern auch sehr produktiv. Allein bei seinem Verlag Rowohlt - zu dem Walser im Jahr 2004 von Suhrkamp gewechselt war - erschienen seit damals bisher 19 Bücher. Schreiben sei für ihn wichtiger als das Sprechen, sagte der Autor im vergangenen Jahr bei der Vorstellung seines Romans «Spätdienst». Es sei für ihn eine Urgewohnheit. «Schreiben ist das einzige, das ich von selbst tue, ohne dass ich muss.»

- Martin Walser: Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende, Rowohlt Verlag, Hamburg, 96 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-498-00196-4.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
230 Interaktionen
«Ist gewählt»
sdf
778 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN PEOPLE

felix baumgartner
Beim Paragliding
Sendung «Immer wieder sonntags»
7 Interaktionen
Kritik
Sängerin
US-Sängerin
Wolfgang Grupp
1 Interaktionen
Ex-Trigema-Chef

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wolken
Stille Epidemie
Bundestag
3 Interaktionen
Krise nach AfD-Plan?
Brosius-Gersdorf spd cdu
4 Interaktionen
Nach Richterwahl
Das Frankfurter Bankenviertel.
6 Interaktionen
Frankfurt/Main