Leichnam von Laura Dahlmeier wird nicht geborgen

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Pakistan,

Nach der Prüfung einer möglichen Bergung von Laura Dahlmeiers Leichnam hat ihr Management bestätigt, dass die Mission nicht stattfinden wird.

laura
Laura Dahlmeier verunglückte in den Bergen. - Hendrik Schmidt/dpa

Nach eingehender Prüfung haben Experten eine definitive Entscheidung getroffen: Der Leichnam der verunglückten Biathletin Laura Dahlmeier wird nicht aus den pakistanischen Bergen geborgen. Das Management der verstorbenen Sportlerin bestätigte diese Entscheidung in einer offiziellen Mitteilung.

Die Bewertung der Situation erfolgte bereits in der vergangenen Woche durch ein dreiköpfiges Expertenteam. Auch der renommierte Extrembergsteiger Thomas Huber, der an den Rettungsmassnahmen beteiligt war, gehörte laut der «Bild» dazu.

Hast du Laura Dahlmeiers Karriere verfolgt?

Der Körper der ehemaligen Biathletin wird am Berg verbleiben, um keine weiteren Risiken für Retter einzugehen. Die genauen Gründe für diese Entscheidung wurden vom Management nicht näher erläutert.

Laura Dahlmeier verunglückte beim Klettern in den Bergen

Laura Dahlmeier kam beim Bergsteigen ums Leben, als sie gemeinsam mit ihrer Seilpartnerin den Laila Peak bestieg, so die «Tagesschau». Die 31-jährige Ausnahmeathletin wurde auf einer Höhe von 5'700 Metern während des Abstiegs von einem Steinschlag getroffen und tödlich verletzt.

Die extremen Wetterbedingungen und die grosse Höhe machten bereits damals eine sofortige Rettung unmöglich. Die zweifache Biathlon-Olympiasiegerin und siebenmalige Weltmeisterin galt als erfahrene Bergsteigerin, die sich der Risiken des Extrembergsteigens bewusst war.

laura
Laura Dahlmeier hatte klare Vorstellungen, was mit ihrem Leichnam im Falle eines Bergunglücks geschehen sollte. - dpa

Ihr plötzlicher Tod löste grosse Bestürzung in der Sportwelt aus und führte zu einer breiten öffentlichen Anteilnahme. Dahlmeier hatte ihre aktive Biathlon-Karriere bereits im Alter von 25 Jahren beendet und sich dem Bergsteigen gewidmet.

Dahlmeier wollte nicht geborgen werden

Bereits vor ihrem letzten Bergabenteuer hatte Laura Dahlmeier schriftlich festgehalten, dass sie im Falle eines Unfalls nicht geborgen werden möchte. Diese Verfügung besagte laut dem «Focus» ausdrücklich, dass niemand sein Leben für sie riskieren dürfe.

Diese Entscheidung entspricht auch dem Willen ihrer Angehörigen, die Dahlmeiers Verfügung respektieren und unterstützen. Das Management betonte, dass diese Regelung im Sinne aller Beteiligten sei und Dahlmeiers Verantwortungsbewusstsein gegenüber potenziellen Rettern widerspiegle.

Aus Respekt vor den Angehörigen bat das Management die Medien darum, von einer weiteren ausführlichen Berichterstattung über die Bergungsversuche abzusehen..

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Laura Dahlmeier
Bangen um Biathletin
Reinhold Messner
Restrisiko
a
Laut Seilpartnerin

MEHR IN PEOPLE

william und kate
Geplante Modenschau
Brennende Kerze
«Der dritte Mann»
stefan raab
20 Interaktionen
Neue Show

MEHR AUS PAKISTAN

Pakistan Überschwemmungen
In Pakistan
Pakistan Überschwemmungen
Pakistan
13 Menschen Tot Pakistan
In Pakistan
Überflutung Pakistan
Hochwasserkatastrophe