Kerner schaut privat kaum Quizsendungen im Fernsehen

DPA
DPA

Deutschland,

Beruflich kennt sich Johannes B. Kerner bestens mit Rate- und Spielsendungen aus. Im heimischen Wohnzimmer hat er allerdings andere Fernsehvorlieben.

Johannes B. Kerner schaut privat gerne amerikanische Late-Night-Shows. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/pool/dpa/Archiv
Johannes B. Kerner schaut privat gerne amerikanische Late-Night-Shows. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/pool/dpa/Archiv - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Moderator Johannes B. Kerner («Der Quiz-Champion») führt beruflich durch viele Rate- und Spielsendungen, privat beschäftigt er sich jedoch kaum mit dieser Form der Fernsehunterhaltung.

«In Quizsendungen wie "Wer wird Millionär?" zappe ich schon mal rein, aber im Grunde eher selten», sagte er der «Augsburger Allgemeinen». Der 56-Jährige hat privat andere Fernsehvorlieben: «Ich gucke mit einem gewissen Interesse amerikanische Late-Night-Shows.»

Dem Vorwurf von Kritikern, er sei in den Sendungen zu nett, entgegnet Kerner: «Nein, ich bin keiner, der unfreundlich ist oder scharf. Ich bin halt kein Misanthrop. Wenn das nun jemand nett nennt, kann ich damit gut leben.» Er kenne aber auch Leute, die da ganz anderer Meinung seien. Kerner: «Aber per se gehe ich tatsächlich eher mit einem Lächeln im Gesicht durchs Leben. Ich bin den Menschen zugetan und denke, dass ich eher ein freundlicher Mensch bin.»

Kerner moderiert zum 50-jährigen Jubiläum des Fernsehklassikers «Dalli Dalli» eine Show, die am Samstag im ZDF ausgestrahlt wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

59 Interaktionen
«Schreiduell»
Juwelendiebe Louvre
200 Interaktionen
Louvre-Einbruch

MEHR IN PEOPLE

patrice aminati
Wegen Haarausfall
Andrea Berg
2 Interaktionen
«Schlagerbooom 2025»
«Promi Big Brother»-
Voting-Panne
Fame Fighting 2025
Promiboxen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Frankfurter Buchmesse
3 Interaktionen
Mehr als 2024
Porsche
1 Interaktionen
Porsche
Till Lindemann
9 Interaktionen
Drohungen
Oliver Pocher
95 Interaktionen
Pocher zu Wokeness