Joko und Klaas gewinnen dieses Mal keine Sendezeit

DPA
DPA

Deutschland,

Erst kürzlich rückten die Entertainer Deutschlands Pflegenotstand in den Fokus. Nun sind die beiden an einstürzenden Kunststoff-Kästen gescheitert.

Joko Winterscheidt (l) und Klaas Heufer-Umlauf spielen auf und gegen ProSieben um werbefreie Sendezeit. Foto: Henning Kaiser/dpa
Joko Winterscheidt (l) und Klaas Heufer-Umlauf spielen auf und gegen ProSieben um werbefreie Sendezeit. Foto: Henning Kaiser/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach ihrer aufsehenerregenden Aktion haben Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf jetzt weniger Glück im Kampf um Sendezeit gehabt.

In der ProSieben-Sendung «Joko & Klaas gegen ProSieben» mussten die zwei eine Niederlage einstecken.

Wegen eines einstürzenden Stapels von Kunststoff-Kästen stolperte Winterscheidt (42) über die Aussenlinien eines eingegrenzten Spielfelds hinweg, was zum vorzeitigen Ende führte. Nun muss er mit Heufer-Umlauf (37) einmal die ProSieben-Sendung «Red» moderieren.

Zuvor hatte ProSieben auf Betreiben von Winterscheidt und Heufer-Umlauf sieben Stunden Sendezeit freigeräumt, um mit einer Doku ohne Werbeunterbrechung auf Deutschlands Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Unter dem Motto #Nichtselbstverständlich wurde mit Hilfe einer Bodycam in Echtzeit eine Schicht der Krankenpflegerin Meike Ista im Knochenmark- und Transplantationszentrum der Uniklinik Münster gezeigt. Das Echo war einhellig positiv. Reaktionen kamen sogar aus der Bundesregierung. Sendezeit zu gewinnen, ist Ziel bei «Joko & Klaas gegen ProSieben».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
52 Interaktionen
Grenzgänger betroffen
77 Interaktionen
Erste Zahlen

MEHR IN PEOPLE

cliff richard
1 Interaktionen
Pop-Ikone
goodbye deutschland
2 Interaktionen
Ende einer Ära
Kim Kardashian Kanye West
5 Interaktionen
«War toxisch!»
kevin federline britney spears
1 Interaktionen
Harte Worte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

wehrpflicht
3 Interaktionen
Streit
Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
8 Interaktionen
Universität Köln
diddl
2 Interaktionen
Comeback